Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Hochschule für Musik und Theater München«
Engagement für geflüchtete ukrainische Studierende
02.12.22 () -
Wenige Wochen nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine konnte die Hochschule für Musik und Theater München vielen geflüchteten jungen Künstler*innen eine Perspektive bieten: Über 50 geflüchtete junge Menschen aus der Ukraine können seitdem ihr Studium in den Bereichen Musik, Tanz und Theater in München fortsetzen.
Excellence in Performance
02.12.22 () -
Künstlerische Forschung, die praktische und theoretische Erkenntnis miteinander verbindet, steht im Zentrum des neuen promotionsäquivalenten Studienangebots in München.
Kommunikation durch Digitalisierung neu denken
02.12.22 (Dorte Lena Eilers) -
Mit den zwei Studiengängen „Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie“ und „Kulturjournalismus“ (in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding) entstehen am Institut für Kulturmanagement und Medien der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zwei neue Master-Studiengänge, die für Musiker*innen, aber auch für alle Kulturbegeisterten interessante Möglichkeiten bieten. Die Studiengangsleitungen Prof. Dorte Lena Eilers und Prof. Dr. Nicolas Ruth über die neuen Ausbildungsangebote.
Neuer Forschungsbereich: Künstliche Intelligenz in der Kultur
30.11.20 () -
Mariya Dzhimova arbeitet seit August 2020 am Institut für Kulturmanagement und Medien als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie ist für Aufbau und Gestaltung eines neuen Forschungsbereiches zum Thema „Einsatz und Auswirkungen von Machine Learning / Künstlicher Intelligenz im Kultursektor“ zuständig.
Gründungszentrum „Wavelab“ nimmt seine Arbeit auf
30.11.20 () -
Am Institut für Kulturmanagement und Medien der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) nahm im November 2020 das „Wavelab“ mit einer ersten Veranstaltung offiziell seine Arbeit auf. Das Wavelab ist Innovationslabor und Gründungszentrum zugleich und liefert den Nährboden für Experimente und Unternehmungen an der Schnittstelle von Musik, Kunst, Medien und neuen Technologien. Die HMTM ist damit die erste europäische Hochschule, die die Themen Management und Unternehmertum in der Kultur- und Kreativbranche mit Entwicklungen in der Digitalisierung verbindet.
#ChallengeAccepted
30.11.20 (Frizz Lauterbach) -
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) reagiert auf den digitalen Wandel: Als erste europäische Hochschule verbindet sie an ihrem Institut für Kulturmanagement und Medien die Themen Management und Unternehmertum in der Kultur- und Kreativbranche mit Entwicklungen der Digitalisierung.
Weiterer Verdachtsfall an der HfMT München
31.08.18 (jmk) -
An der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) München wird einem weiteren Verdachtsfall sexueller Belästigung nachgegangen. Dies bestätigte das bayerische Wissenschaftsministerium gegenüber dem Bayerischen Rundfunk.
Kein Platz für Diskriminierung
02.06.17 () -
Die Hochschule für Musik und Theater München geht weitere Schritte gegen Diskriminierung, Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung, um Vorfälle weiter zu enttabuisieren und alle Hochschulangehörigen für dieses Themenfeld zu sensibilisieren. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Zeitgenössisches, Blech und Jazz
02.06.17 () -
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ein Ansporn für Spitzenleistungen
02.06.17 () -
An der Hochschule für Musik und Theater München finden mehrere hochkarätige Wettbewerbe statt. Der hochschulinterne Wettbewerb um den Kulturkreis Gasteig Musikpreis nimmt dabei eine Sonderstellung ein. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
