Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »In eigener Sache«
Lesenswertes, Hörenswertes in amorphen Zeiten
Für junge Menschen jeden Alters
Das Podium zur musikalischen und kulturellen Bildung
Das Lachen von Herzen braucht Niveau
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
nmz-Antik
Vor 100 Jahren
… gab es Krach und Unmut in Münchens Orchesterlandschaft, Tumult im Konzertsaal, Auseinandersetzung zwischen Kunst, Kritik und Publikum.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
nmz-Antik
… beschäftigte sich in der nmz, damals noch unter ihren Gründungstitel „Musikalische Jugend – Jeunesses Musicales – Die allgemeine aktuelle Musikzeitung“, der Medien-Experte Jörn Thiel im Leitartikel unter der Überschrift „Meldung oder Sendung“ mit der Grundsatzüberlegung von Bildung durch den Rundfunk: „… ob musische Erfahrung durch den Rundfunk überhaupt möglich ist, ob also der Persönlichkeit im Umgang mit dem technischen Medium Bildung zuwachsen kann.“ Ist der Rundfunk „als pure technische Apparatur etabliert, deren einzige Funktion es sei, Inhalte zu vermitteln, die man anderswo in der Welt originär, als Situation und somit vollkommener vorfinden kann?
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Sprudelnde Ideen fürs musikalische Ehrenamt
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musikvermittlung – kein Zauberwort
Die vorliegende Ausgabe der neuen musikzeitung beinhaltet erstmalig diese neu eingerichtete Seite mit dem (möglicherweise vorläufigen?) Titel „Musikvermittlung“. Zukünftig widmet sie sich „Vermischtem“ aus unterschiedlichen Bereichen, in denen Musik aller Genres, Stile und Epochen live präsentiert wird.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
In eigener Sache
Keine Trennung ohne Folgen: Um eine sanfte materielle Schieflage des Unternehmens ConBrio gründlich zu korrigieren, entschloss sich der Verlag nicht gerade leichten Herzens zum Verkauf zweier Sparten: Die Kindermusicals (samt dem geliebten Ritter Rost) gingen an den Münchner Terzio-Verlag, der ja bereits die erste „Ritter-Rost-CD-ROM produziert hatte. Die Abteilung „Spielliteratur“ übernahm zusammen mit Lektorin Michaela Paller der Zürcher Hug-Musikverlag. Mit beiden Partnern wurden intensive Kooperationen vereinbart.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
