Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »VBSM«
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Bündnis aus 60 Partnern mit Leben gefüllt
29.03.10 (VBSM) -
Die Musikschulen sind Partner in dem von der Bayerischen Staatsregierung initiierten „Wertebündnis Bayern“, das 60 Organisationen, Vereine und Verbände aus allen Bereichen der Gesellschaft vereint. Das Bündnis soll Kindern und Jugendlichen mit lebensnahen Projekten sowohl das Nachdenken über Grundwerte als auch ihre praktische Umsetzung im täglichen Leben fördern – vom Alltag im Kindergarten bis zum Umgang junger Erwachsener im Internet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Was wir tun, zeigt, wer wir sind“
28.02.10 (VBSM) -
Die Sing- und Musikschulen in Bayern bilden aktuell mehr als 137.000 Kinder und Jugendliche am Instrument oder an der Stimme aus. Rund 5.000 Lehrkräfte unterrichten die Schüler von der elementaren Musikerziehung über Instrumental- und Vokalfächer, von der Ensemblearbeit bis hin zur studienvorbereitenden Ausbildung. Die Musikschulen sorgen für ein durchgängiges, aufeinander aufbauendes Unterrichtsangebot und ermöglichen den jungen Leuten, dass sie in Verbindung mit Schule und Freizeit begeistert und gekonnt singen und musizieren: in Bands, Ensembles, Chören und Orchestern. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ganzheitlicher Bildungsansatz gefordert
06.02.10 (VBSM) -
Musische Bildung steht in der Schule am Rande – das ist die weitgehend übereinstimmende Einschätzung der bildungspolitischen Fachwelt, die zugleich große Besorgnis äußert. Weder findet ausreichend musischer Unterricht in den Schulen statt, noch nehmen die musischen Fächer einen angemessenen Stellenwert in der Lehrerausbildung ein. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„PAK mas!“ – lebendige Kontrabassarbeit
14.12.09 (VBSM) -
Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Kontrabass im Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen hat der Leiter Stephan Bauer die beiden Gründungsmitglieder Werner Mayer und Uwe Einzmann gewürdigt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Festredner fordern mehr musische Bildung
05.11.09 (VBSM) -
Weit über 2.000 Besucher hat der diesjährige 32. Bayerische Musikschultag in Bad Tölz angezogen. In verschiedenen Veranstaltungen und Konzerten mit insgesamt 500 Musikern wurde die hochwertige Bildungsarbeit der Musikschulen vorgestellt. Gastgeber waren der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen, die Stadt Bad Tölz und die Sing- und Musikschule, die zugleich ihr 50-jähriges Jubiläum feierte. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Qualität der Ausbildung überzeugt
06.10.09 (N.N.) -
500 beteiligte Musikschüler, ein Team von 43 Lehrkräften und mehr als 1.000 Besucher haben den 20. Geburtstag der Kreismusikschule Bamberg zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht. Landrat und Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler und Altlandrat Hanns Dorfner, Präsident des Musikschulverbandes, gratulierten in ihren Festreden zum Jubiläum. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musikschulen: Zentren kultureller Bildung
28.08.09 (Peter Pfaff) -
„Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden“ – das fordert die bayerische Verfassung in Art. 131 und stößt damit während des Reformprozesses von Bildungssystemen die Diskussion um Wertevermittlung in der Schule neu an. Für die bayerischen Musikschulen ist die Forderung der Gesetzgeber längst ein Wesensmerkmal ihrer Arbeit und es verwundert nicht, dass sie besonders dort gut erfüllt wird, wo die Musikschulen in der kommunalen Bildungslandschaft mit Kindertagesstätten, Schulen und Musikvereinen zusammenarbeiten. Wie selbstverständlich beziehen die Musikschulen stets auch die Familien in den Bildungsprozess ein und nehmen die Eltern auf dem Bildungsweg ihrer Kinder mit. Die Beteiligten selbst sind die Bindeglieder in diesem Prozess, den sie mit allen Sinnen erleben können und durch den sie ein wachsendes Gefühl der Selbstwirksamkeit entdecken. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
In Unterfranken ist Musik Trumpf
08.07.09 (Renate Reichl) -
Die „singende, klingende Mainschleife“ machte zum Unterfränkischen Musikschulfestival ihrem Namen alle Ehre. Fünf Tage lang drehte sich alles um die Musik. Denn zusammen mit dem Festival wurde auch das 25-jährige Jubiläum der Musikschule Volkacher Mainschleife e. V. gefeiert.
Neben zahlreichen musikalischen Highlights standen vor allem die vielen unterfränkischen Musikschultalente im Rampenlicht. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Jenseits von behindert und nicht behindert
31.05.09 (sl/rw) -
„Das war der schönste Tag in meinem Leben“ – so klingen die Worte der Sängerin der Band „Rur Rock“ aus Heinsberg, die das zweite Fürther Integrative Soundfestival (FIS) in Fürth auf den Punkt genau beschreiben. Unter dem Motto „aufregend anders – gemeinsam genial“ begegneten sich Anfang Mai auf verschiedenen Bühnen der Stadt Fürth die Bands „Just Fun“ aus Bochum, „Blue Dolphins“ aus München, „Together“ aus Hagen, „Living Music Box“ aus Hamburg, „Rur Rock“ aus Heinsberg sowie die Lokalmatadoren „Alberto Manjarres & Band“, das „Fürther Integrative Samba Orchester“ und die Damenkapelle „Die Schicken Swingschnitten“. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Antwort auf neue Herausforderungen
03.05.09 (sl) -
Er ist 50 Jahre alt und leitet seit 20 Jahren die Musikschule im Zweckverband Kommunale Bildung in Grafing. Ab Mai stellt sich Peter Pfaff der neuen beruflichen Herausforderung als Bildungsreferent beim Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM). - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
