Die Landeshauptstadt Schwerin ist mit fast 100.000 Einwohnern und Einwohnerinnen das politische Zentrum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Als Oberzentrum verfügt Schwerin neben dem historischen Stadtkern rund um das Schloss über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur in den Bereichen Bildung, Dienstleistung, medizinische Versorgung und Kultur. Die Stadtverwaltung Schwerin ist eine moderne Kommunalverwaltung mit zentralem Sitz im Stadthaus am Hauptbahnhof. Für derzeit rund 1100 Bedienstete ist die Stadtverwaltung der zweitgrößte Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Die Stadtverwaltung bietet darüber hinaus attraktive Arbeitsbedingungen für eine mögliche Work-Life-Balance u.a. durch eine flexible Gleitarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten, persönliche Weiterentwicklung nach einem Personalentwicklungskonzept sowie eine attraktive betriebliche Gesundheitsförderung. Als zertifizierter „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ wird zudem u.a. die Nutzung von Fahrradleasing und des Jobtickets ermöglicht.
Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Kulturbüro am Konservatorium Schwerin Musikschule Johann Wilhelm Hertel eine Vollzeitstelle als
Musikschullehrer/in mit Fachbereichsleitung Klavier (m/w/d)
und optional Ergänzungsfach Musiktheorie
mit Beginn ab 01.10.2023 oder zum nächsten möglichem Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Klavier mit einem optionalen Nebenfach, wie z. B. Musiktheorie.
Musikschulunterricht:
- Unterrichtserteilung sowie dessen Vor- und Nachbereitung
- Abhaltung von Sprechstunden, Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden
- Teilnahme an Vorspielen von Schülern und Schülerinnen außerhalb des Unterrichts
- Mitwirkung an Musikwettbewerben und Veranstaltungen der Musikschule oder anderen Einrichtungen
- Teilnahme an Musikschulfreizeiten
- Vermittlung von Unterrichtsinhalten auch in digitaler Form
Fachbereichsleitung:
- Verwaltung der Wartelisten und Einteilung der Schülerinnen und Schüler
- Erarbeitung von pädagogischen Inhalten und Projekten inkl. Finanzplanung
- Durchführung von Fachbereichskonferenzen, Mitarbeiterführung, Fortbildungsplanung, Veranstaltungen
- Verwaltungsverantwortung zur Beschaffung und Pflege der Instrumente
Hierfür sind Abminderungsstunden vorgesehen.
Anforderungen:
- Bachelor oder Masterabschluss bzw. Diplom einer Hochschule im Fach Klavier, bzw. eine gleichwertige musikpädagogische Ausbildung mit Schwerpunkt Klavier
- hohe pädagogische und künstlerische Kompetenz und die Befähigung zur Erteilung von Klavierunterricht für alle Altersgruppen bis hin zur Vorbereitung auf ein Musikstudium
- Erfahrungen in der Erteilung von Musiktheoriekursen sind wünschenswert
- Verwaltungserfahrung in einer Musikschule oder einer kulturellen Organisation
- selbstständige Arbeitsweise
- IT-Affinität und Interesse an modernen einschließlich digitalen Unterrichtsmethoden
Vergütung:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach E 9b TVöD ausgewiesen. Unter Anwendung des TVöD wird eine Zulage für die Fachbereichsleitung gezahlt.
Nähere Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie unter:
Ihre Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbung per Email unter Angabe der Kennziffer 41.5-1422 als PDF bis zum 22.09.2023 an bewerbungschwerin.de. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Katja Thiel (kthiel
schwerin.de) zur Verfügung.
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin