Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Internet«
Urheber unerwünscht! Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen beklagt sich über aktuelle Politikpraxis
26.11.10 (Martin Hufner) -
Der Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen e.V. (VUT) beklagt, dass die Öffentliche Anhörung der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ zur Entwicklung des Urheberrechts unter Ausschluss der Urheber stattfindet. In der Tat ein berechtigter Vorwurf. Allerdings müsste man dann auch einmal präzisieren, welche Positionen die Urheber eigentlich haben. Das dürfte nicht sehr einfach sein. Denn die Welt der Urheber ist sehr groß. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Generation Bit - Theo Geißlers Leitartikel aus der aktuellen nmz
06.09.10 (Theo Geißler) -
Facebook, My-Space, Twitter, Blogs: Schon den richtigen Ton zu finden auf diesen Plattformen, in dieser Eu- und Kakophonie der Bilder, Texte und Sounds, ist für den altersbedingt hochgeneigten Thomas-Mann-Freak wie ein Besuch im renovierten Turm zu Babel. Emotionen, die in schnöden Sonderzeichen ausgetobt werden, ein Textlevel nahe dem Analphabetentum – was hat ein Best-Ager da zu suchen, statt beim Edel-Italiener Barolo zu süffeln? - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Immerwährender Test
06.07.10 (Martin Hufner) -
Heute ein vielleicht etwas ulkiger Tipp an dieser Stelle. „Lesen Sie mal wieder ein (gutes) Buch, gehen Sie doch mal wieder in eine Bibliothek, besuchen Sie ihre Eltern oder Kinder.“ Es ist doch bemerkenswert, wie sehr man von den technischen Medien häufig wie aufgefressen sich vorkommt. Man bemerkt mehr oder weniger unterschwellig, wie sehr man den Dingen jeden Tag aufs Neue nachspüren muss, darf, soll. In all der Informationsflut werden die Gedanken kürzer – aber deswegen eben nicht immer unbedingt besser. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Im Internet Kultur vernetzen
05.11.09 (Martin Hufner) -
Wer heute im Kulturbereich arbeitet und den souveränen wie selbstverständlichen Umgang mit dem Internet nicht pflegt, ist nicht einfach hinter der Zeit zurück, sondern selbst schuld, wenn seine konkurrierenden Einrichtungen ihn links und rechts überholen. Twitter, Blog und Social Networks gehören eben nicht zum guten Ton heutiger Kulturarbeit, sondern sind längst ein Teil derselben. Man kann den Umbruch in der Struktur der Kommunikationsarbeit mittlerweile sehr deutlich hören. Dies war auch mit ein Grund für drei Leute, eine Konferenz zu organisieren, die sich speziell mit dem Thema Kultur und Web 2.0 befassen sollte und prominent in der Mercatorhalle in Duisburg über zwei Tage mit Vorträgen und Workshops abgehalten wurde.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Zutritt für Jedermann: Public Viewing und Internet demokratisieren die Hochkultur
02.08.09 (Christian Kröber) -
Einige einzelne Karten wären schon noch zu haben, lässt die freundliche Verkäuferin bei den Salzburger Festspielen wissen. Aber nur noch in der höchsten Preisklasse: Cosi fan tutte für 370 Euro? Das geht auch billiger: - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
