Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Komponist«
Berufung und Leidenschaft
12.05.13 (Walther Prokop) -
Partnerschaft in der Musik war sein Ideal: Wenigstens vierhändiges Klavierspiel sollte mithelfen, die „Einsamkeit des Pianisten“ zu überwinden. So forschte Christoph Busching unermüdlich nach entsprechender Literatur und brachte eine unübersehbare Sammlung vierhändiger Klaviernoten in seinen Besitz. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Durch Musik Lebensqualität erfahren
23.02.13 (Gunter Sokolowsky) -
Seit Herbst 2010 berichteten wir regelmäßig über niedersächsische „Neue Musik“ und stellten deren Autoren vor. Dazu haben 2010 in Hannover und Ende Mai 2012 in Lüneburg Konzerte mit Werken von Violeta Dinescu, Peter Florian, Christoph Keller, Ronald Poelman, Gerhart Schäfer, Helmut W. Erdmann und Rudolf Suthoff-Groß stattgefunden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mit weitem Horizont
03.12.12 (Ulrike Albrecht) -
Der Komponist und Musiktheoretiker Reinhold Weber ist eine feste Größe im musikalischen Leben des deutschen Südwestens – mit weltweiter Ausstrahlung. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Zu wenig Zeit zum Komponieren
31.08.12 (Ulrike Albrecht) -
Rolf Hempel ist Komponist und Musiktheoretiker, Rektor emeritus der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, Lehrbeauftragter für Musiktheorie an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen sowie langjähriger Präsident, heute Ehrenpräsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes. In diesem Jahr wird er 80 Jahre alt. Reichlich Stoff für ein Interview!
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Das Material aushorchen“: der Komponist Jörg Birkenkötter im Gespräch
05.12.11 (Jörg Birkenkötter) -
Jörg Birkenkötter, nach der Emeritierung von Younghi Pagh-Paan der neue Professor für Komposition an der Hochschule für Künste, ist 1963 in Dortmund geboren. Seine Musik zeichnet sich aus durch eine kraftvolle Klangsinnlichkeit, gleichzeitig führt sie uns die Reflexion über das eigene Tun vor, wie er es wohl auch von seinen Lehrern Nicolaus A. Huber und Helmut Lachenmann gelernt hat. Der 48-Jährige ist mit der koreanischen Pianistin Hwa-Kyung Yim verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Vom Mythos des Komponistenberufs
02.05.11 (Juan Martin Koch) -
Wer heuer die Gesprächsrunden im nmz-TV-Studio auf der Frankfurter Musikmesse verfolgte, konnte sich bei entsprechender Auswahl und Ausdauer mögliche Stationen eines Komponistenlebens vergegenwärtigen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein kluger Klang-Architekt: Der Komponist Hans Ulrich Engelmann ist tot
08.01.11 (nmz-wiki-ddp) -
Der Komponist Hans Ulrich Engelmann ist am Samstag im Alter von 89 Jahren nach längerer Krankheit in Darmstadt verstorben, wie sein Verlag Breitkopf & Härtel mitteilte. Als guter Bekannter Karlheinz Stockhausens zählte er zu den sogenannten „klassischen Avantgardisten“. Sein Oeuvre umfasst über hundert Werke.
