Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Les contes d’Hoffmann«
Wenn die Grachten Gondeln tragen – Offenbachs „Les contes d’Hoffmann“ in Amsterdam
05.06.18 (Joachim Lange) -
Weil „Les contes d’Hoffmann“ die ambitionierteste Oper des Operettenkönigs Jacques Offenbach ist, liegt für jeden Regisseur die Versuchung in der Luft, daraus eine große Show zu machen. Gerade bei der Barcarole, einer ihrer populärsten Nummern. In Paris ließ Robert Carsen dazu schon mal ganze Zuschauerreihen eines Theaters auf der Bühne schunkeln. Venedig, Gondeln, ein dramatisch eskalierender Ausflug ins Verruchte der Kurtisanen-Halbwelt; und dann hat auch noch der Teufel seine Finger im Spiel! Es ist schwer, da nicht vom Wege abzukommen und in einem Canale Grande voller Klischees zu landen.
Künstler-Scheitern gestern und heute
29.11.15 (Wolf-Dieter Peter) -
Im Theater Augsburg sind aktuelle Parallelen zur romantisierten Künstlerproblematik in „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach zu entdecken. Wolf-Dieter Peter war dabei. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Hoffmanns anhaltendes Unglück in Wien – Offenbachs „Contes d’Hoffmann“, inszeniert von William Friedkin
22.03.12 (Frieder Reininghaus) -
Das Leiden an der Kultur ist Conditio sine qua non von Kultur. Dass die europäische Literaturgeschichte geprägt ist von Versuchen, aus den Leiden des Einzelnen kulturelle Produktivität zu gewinnen, gehört zu den Selbstverständlichkeiten, über die von Zeit zu Zeit wieder nachgedacht, gesprochen und geschrieben werden darf. Die Integration entsprechender Erfahrungen gelangte traditionell durch religiöse Funktionalisierung in die Künste bzw. „kulturellen Räume“ oder – insbesondere im Zusammenhang von Krieg, Unterwerfung und Vertreibung – durch Klagen über die von „der Politik“ ausgelösten Verletzungen und Beeinträchtigungen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
