Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Rhapsody in School«
Der Bernstein-Effekt
31.01.18 (Tobias E. Mayer) -
Jugendlichen klassische Musik näherzubringen ist nach wie vor eine Herausforderung, falls das Interesse nicht bereits von Kindheit an vorhanden ist. Wie können Lehrer in dieser Aufgabe unterstützt werden? Vor allem in Mittelschulen fehlen häufig Musiklehrer und Instrumente sowie die finanziellen Mittel und ausreichend Zeit für die Durchführung von Projekten zur Vermittlung klassischer Musik. Darüber hinaus wollen sich Jugendliche möglicherweise in einem solchen Projekt zunächst gar nicht einbringen, weil ihnen der Zugang fehlt und Mitmachen eine höhere Hemmschwelle hat als einfach zuzuhören.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Feingefühl und Feuer
05.01.18 (Kamala Börngen) -
Montagabend: ein anspruchsvolles kammermusikalisches Konzertprogramm, Preisverleihung, VIPs und Glamour – Dienstagmorgen: Star zum Anfassen für 40 Schülerinnen und Schüler, Mittwoch: Familienvater – eine Woche später Auftritte in Dubai, Helsinki und Hamburg ... Dies ist der Alltag von Christian Tetzlaff, Ausnahmegeiger und Preisträger 2017 des mit 15.000 Euro dotierten Würth Preises der Jeunesses Musicales Deutschland. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das auslösende Feuer muss die Emotion sein
01.03.13 (Barbara Stiller) -
Der Pianist Lars Vogt genießt als Solist, Kammermusiker und neuerdings auch als Professor für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover internationales Renommée. Verglichen mit seinen Auftrittsorten London, Madrid oder New York mag das beschauliche Örtchen Heimbach in der Eifel weniger bedeutsam erscheinen, doch dieser Eindruck trügt. Im Rahmen des von Lars Vogt gegründeten Festivals „Spannungen“ wurde Heimbach zum Geburtsort von „Rhapsody in School“ (RiS), einem mittlerweile mehrfach ausgezeichneten Schulprojekt, bei dem es sich große Künstlerpersönlichkeiten zur Aufgabe machen, Kindern die Begeisterung für die Musik und ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu vermitteln. Barbara Stiller hat Lars Vogt in Hannover getroffen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Netzwerk mit charismatischen Spitzenkräften
02.07.12 (Monika Hoenen) -
Rhapsody in School ist ein immer weiter wachsendes Netzwerk, das hochengagierte Solisten in Schulklassen aller Schularten und aller sozialen Prägungen bringt. Aus diesen Besuchen erwachsen immer wieder auch Auftritte mit Jugendlichen in deren Musikprojekten und ein weiterführendes Engagement der Musiker/innen für junge Menschen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Rhapsody in School in Würzburg
06.03.12 (Karsten Stracke) -
Der große Musiksaal des Matthias-Grünewald-Gymnasiums ist bis auf den letzten Platz besetzt. Alles wartet gespannt auf die beiden lang angekündigten Klassik-Stars, die sich an diesem sonnigen Montagvormittag ungeachtet ihrer abendlichen Konzertverpflichtung im Rahmen der „Musikalischen Akademie“ die Ehre geben und für die nächsten neunzig Minuten vor gut siebzig Schülern und Lehrern sowie dem Bayerischen Rundfunk musizieren, diverse Fragen beantworten und aus ihrem überaus spannenden und ereignisreichen Leben erzählen werden.
Die beiden jungen, vielgereisten und sehr erfolgreichen Künstler, der Cellist Daniel Müller-Schott und die in Riga, Lettland, geborene Pianistin Lauma Skride gewinnen, kaum angekommen, die Herzen ihrer Zuhörer im Fluge. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das Geheimnis des Erfolgs: Musiker hautnah erleben
30.01.11 (Andreas Kolb) -
Der Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) hat den Pianisten Lars Vogt mit der Leo-Kestenberg-Medaille 2010 ausgezeichnet. Die musikpädagogische Auszeichnung wurde im Rahmen eines Nachtkonzertes am 30. September im Clara-Schumann-Saal von Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt/Main überreicht. Lars Vogt, einer der führenden Vertreter der mittleren Pianisten-Generation in Deutschland, erhielt den Preis für die von ihm 2005 gegründete Initiative „Rhapsody in School“. In ihr engagieren sich zahlreiche Musiker dafür, dass Schüler mit klassischer Musik in Kontakt kommen, indem sie in ihrer Freizeit vor Schulklassen spielen.
