Taktlos
# 102 Neuer Musikrat - Quasselbude contra Profit-Ceter 5.7.2006 /
Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus
dem Hauptstadtstudio Berlin
In
der politischen Alltags-Kakophonie spielt Musik allenfalls
garnierend das dritte Geiglein. Kultur- oder gar Musik-Politik
findet in den versteckten Hinterstübchen von Gremien
und Verbänden statt. Die acht Millionen aktiv musizierenden
Bundesbürger, vertreten durch den Deutschen Musikrat,
sehen sich also eher in einem Musik-Babylon repräsentiert,
denn in einem ADMC. Liegt vielleicht auch in der Natur des
Gegenstandes: Musik ist eben ein im besten Wortsinn multikulturelles
Phänomen und kein mono-industrielles Produkt.
Der Deutsche Musikrat als Dach-Organisation aller Musikanten
ist seit seiner Insolvenz in zwei organisatorische Units
geteilt – die nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
arbeitende Projekt-gGmbH und den bürgerschaftlichen
Vereinsteil. Beide werden von verschiedenen Ministerien
finanziert. Wie funktioniert dieser materielle Tropf durch
die Politik? Wie verstehen sich die Bürger mit den
Profi-Bürgern: den Politikern? Siegt Sachkompetenz
über Controlling – oder ergänzen sich diese
Regel-Werke? Trägt der Musikrat angemessen zur öffentlichen
Wahrnehmung der Interessen seiner Mitglieder bei? Ist er
ein „zoon politikon“ oder ein Spielball politischer
Interessen-Clubs?
Antworten bei: taktlos # 102 – und eine kleine Bilanz
des neuen Musikrates nach zwei Jahren.
Gäste
Carsten
Sax
(Leiter der „Modern School“ sowie Vibra-School
of DJ-ing Berlin)
Norbert
Pietrangeli
(Kaufmännischer Geschäftsführer der Projektgesellschaft)
Hans Bäßler
(Vizepräsident Dt. Musikrat)
Christian
Höppner
(Generalsekretär Dt. Musikrat)
Musik:
DJ Q-Millah, DJ Timone; Julius Heise, Alexej Gerasimez
Die Sendung zum Nachhören (und in Ausschnitten als
Video)
(1)
Opener und erste Musik (3:39)
DJ Q-Millah, DJ Timone an den Plattentellern und Reglern
(2)
Musiker-DJs Vorstellung (3:23)
Theo Geißler zum Thema der Sendung und im Gespräch
mit dem Leiter der „Modern School“ sowie Vibra-School
of DJ-ing Berlin, Carsten Sax
(3)
Gästevorstellung (10:47)
Theo Geißler stellt die Gäste der Sendung vor:
Norbert Pietrangeli, Christian Höppner und Hans Bäßler
(4)
Neuer Musikrat in alten Schläuchen (4:08)
Ober-Vereinsmeier, Dr. Martin Hufner, kramt in den Archiven
von taktlos
(5)
Erste Diskussionsrunde (10:44)
Replik auf den den Beitrag von Dr. Hufner. Nein, der Musikrat
ist viel besser als sein Nachruf – Der 2. Berliner
Appell – Neuoptimieren – Interessen in der Demokratie
– Unterschiede zum alten Musikrat
(6)
Live-Musik mit DJs und Schlagzeugern (3:22)
Eine Welturaufführung, eine Improvisation
(7)
Zweite Diskussionsrunde (10:22)
Strukturen zwischen GmbH und e.V. – keine Bruderkämpfe
– Lob der Projekte – Kreativität –
Zivilgesellschaft – Leistung des Musikrats
(8)
taktlos - die Nachrichten (3:56)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live
gesprochen von Roswitha Balmer
(9)
Dritte Diskussionsrunde (6:40)
Öffentlichkeitsarbeit – Der große Kommunikator
– Schwachstellen – Zusammenarbeit optimieren
– Zielgruppen – An die Bürger kommen
(10)
Live-Musik mit den beiden Schlagzeugern (8:11)
„Ca-Dance“ von Andi Pape