Pädagogik

181 – Illusion Inklusion? Was Musikschulen leisten können

 Ankündigung, Bildung, Pädagogik, Schule  Kommentare deaktiviert für 181 – Illusion Inklusion? Was Musikschulen leisten können
Apr 282015
 

7. Mai 2015 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live vom VdM-Kongress aus Münster Moderation: Marlen Reichert und Theo Geißler Es droht, zum folgenlosen politischen Modewort zu verkommen: Inklusion. Für wenige Begriffe trifft der Satz „Gut gemeint ist schlecht gemacht“ so genau zu. Beim Musikschulkongress in Münster prüft taktlos, was Musikschulen dank ihrer Professionalität den Sonntagsreden […]

Nov 252014
 

4. Dezember 2014 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem Funkhaus München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Kaum eine Politikerin – kaum ein Politiker klammert das Thema „Inklusion“ bei anrührenden Reden vielerorten aus. Allerdings kann man häufig den Eindruck gewinnen, dass schon über den Sinn des Begriffes Verwirrung oder gar Unkenntnis herrscht. Es […]

Okt 292013
 

7. November 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert In Berlin fand 1963 der erste Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ statt. Doch ist die Welt des Wettbewerbs im Bereich der klassischen Musik für viele Außenstehende ein Mysterium. Wie kommen „normale“ Kinder auf […]

165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?

 Bildung, Hochschule, Musiker im Mittelpunkt, Pädagogik, Schule  Kommentare deaktiviert für 165 – Musik-Erziehung: Morsche Basis – starke Spitze?
Feb 212013
 

Gibt es im Bereich der musikalischen Bildung ein Ungleichgewicht zwischen Breiten- und Spitzenförderung? Kippt die Muse dank G8 im schulischen Bereich ins Bedeutungslose? Können zivilgesellschaftliche „Bündnisse für Bildung“ solchen Mangel kompensieren? Saugen andererseits Pre-Colleges an Musikhochschulen vielleicht vorbildhafte Hoch­begabte aus dem regulären musikalischen Bildungsbetrieb? Werden unter möglicherweise fragwürdigen pädagogischen Bedingungen seelisch verkrüppelte Jung-Virtuose gezüchtet?

Antworten liefert taktlos 165 am 7. März um 21.03 Uhr auf BR-KLASSIK, live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks.

162 – Patentrezept Singen?

 Bildung, Chormusik, Pädagogik, Schule  Kommentare deaktiviert für 162 – Patentrezept Singen?
Okt 272012
 

„Jedem Kind seine Stimme“, „Primacanta“ oder „Die Carusos“ heißen Bildungs-Konzepte, die mit dem am weitesten verbreiteten Klangerzeuger auskommen: dem Stimmband. Aber reicht das als Grundlage für umfassende musikalische Bildung?

Am 8. November 2012 in Studio 9 des Bayerischen Rundfunks, München ab 21:03 auf BR-KLASSIK.

142 – Stadt-Musik, Stadt-Kultur: 100 Jahre Musikschule Regensburg

 Bildung, Kulturpolitik, Musikleben, Pädagogik  Kommentare deaktiviert für 142 – Stadt-Musik, Stadt-Kultur: 100 Jahre Musikschule Regensburg
Mrz 112010
 

Qualitätvoller Instrumentalunterricht, vielseitiges Ensemblespiel und feste Links zu den anderen Künsten, den bildenden und darstellenden, machen die Musikschule fit für Partnerschaften zu anderen Kulturträgern der Stadt. Solcher Bündelung der Kräfte kann man Modellcharakter zusprechen, bayernweit, bundesweit.

129 – Bildungspolitik ohne Musik

 Bildung, Pädagogik, Schule  Kommentare deaktiviert für 129 – Bildungspolitik ohne Musik
Dez 072008
 

Beim Dresdener Bildungs-Gipfel spielte Kultur keine Rolle. Nur MINT-Fächer waren gefragt. Geht das: Bildung ohne Musik? Was sagen die frischgebackenen bayerischen Minister Wolfgang Heubisch (Kunst) und Ludwig Spaenle (Kultus) zu solcher Schmälerung ihrer Bedeutung? Wie findet solche Wert-Unschätzung ein Bildungs-Experte wie Reinhart von Gutzeit, Rektor des Salzburger Mozarteums? Und was sagen die Eltern, vertreten durch Isabell Zacharias, MdL, (Vorsitzende des Bayerischen Elternverbandes)?

118 – Abitur ohne Musik?

 Bildung, Pädagogik, Schule  Kommentare deaktiviert für 118 – Abitur ohne Musik?
Jan 132008
 

Abitur ohne Musik? – das klingt so spannend wie ein Zwölfton-Hit von Tokio-Hotel – und ähnlich verwirrend. Umstellung von G 9 auf G 8, die Folgen, speziell für den Musikunterricht – und schon wieder ist eine Reform der Reform in Sicht. Da blicken viele Lehrer nicht mehr durch, von Schülern und Eltern ganz zu schweigen.
taktlos fragt nach, jetzt in Doppel-Moderation mit Theo Geißler und Marlen Reichert.

105 – Der Minister kommt

 Bildung, Hochschule, Kulturpolitik, Pädagogik, Schule  Kommentare deaktiviert für 105 – Der Minister kommt
Nov 082006
 

Solo für Schneider? Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider ist zu Gast bei taktlos. Gesprächsstoff gibt es genug: Die Rolle der Musik in der Ganztagsschule, der aktuelle Zustand der Bayerischen Schulmusik, die Situation der Musik im Fächerkanon generell, der Zustand unserer musikalischen Bildung heute und in Zukunft. Ein Solo – oder ein Duell mit Moderator Theo Geißler – oder gar ein Duett?

100 – Musikvermittlung – ein Kurz-Schluss?

 Bildung, Musikleben, Pädagogik, Schule  Kommentare deaktiviert für 100 – Musikvermittlung – ein Kurz-Schluss?
Mai 032006
 

„Außen Hui – innen Pfui?“ – Musik-Vermittlung zwischen PISA und Föderalismus-Reform. Die Ganztags-Schule solls bringen: Viel Zeit für Musisches am Nachmittag. Aber: Wo kommen die qualifizierten Angebote her? Wo die qualifizierten Lehrkräfte? Vielleicht von den Musikschulen, die eh schließen müssen, weil keine Zeit mehr für sie übrig bleibt? Welche Rolle kann in diesem Kontext der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielen?

Antworten liefern Hans Bäßler (Deutscher Musikrat), Gitta Connemann (MdB), Heinz Rudolf Kunze (Dichter und Sänger) sowie Jürgen Seeger (Bayern4Klassik) am 3. Mai um 21.30 Uhr live aus Kreuth bei der 100. Ausgabe von taktlos auf Bayern2Radio und weltweit als Live-Stream im Internet.

81 – Töteralismus – Föderalismus

 Bildung, Pädagogik, Schule  Kommentare deaktiviert für 81 – Töteralismus – Föderalismus
Sep 292004
 

„Zwick-Mühle? Kulturelle Bildung in der Zerreiß-Probe zwischen Bund und Ländern“ 29.9.2004 / Bayern 2 Radio,  21:30 bis 22:30 Uhr Live aus der Archenhold-Sternwarte, Berlin Brechts „Kaukasischer Kreidekreis“: Zwei Mütter streiten sich brutal ums Kind. Angeblich aus Liebe. Angeblich lieben Bund und Länder die Kultur … Als Gäste: Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dr. Thomas Goppel, […]