Orchester

Jan 272014
 

6. Februar 2014 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Ein musikfeindlicher Virus geht um in diesem unserem Kulturland: Er wird ausgelöst durch angeblich ökonomischen Druck, ist ansteckend und erhält die Bezeichnung „Fusionitis tremens“. Gefährdet sind vor allem Orchester – zum […]

120 – Jugendorchester: Sozialstation, Elite-Schmiede?

 Musiker im Mittelpunkt, Orchester  Kommentare deaktiviert für 120 – Jugendorchester: Sozialstation, Elite-Schmiede?
Feb 032008
 

Jugendorchester sind Teil eines Netzwerkes zur musikalischen Bildung. Und die beginnt bekanntlich im Schulorchester „Kunterbunt“. Laufen die Spitzenorchester dieser „Familie“ Gefahr, unter dem Einfluss zeitgeistiger Höchstleistungs-Sehnsucht und medialer Superlativ-Ästhetik in marketing-kompatible Elite-Schmieden mit Karriere-Automatik zu mutieren?
Leidet darunter die Förderung sozialer und musikalischer Kompetenz? Werden sie zu einer Art Deutschland-sucht-den-Klassik-Superstar? Oder weisen gerade Kooperations-Modelle, wie sie soeben vom Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Bayerischen Landesjugendorchester (BLJO) praktiziert wurden, den richtigen Weg zwischen Förderung und Anforderung?

106 – Musik macht krank?

 Musiker im Mittelpunkt, Orchester  Kommentare deaktiviert für 106 – Musik macht krank?
Dez 062006
 

Musik ist gesund: Für Körper, Geist und Seele. Mag sein. Musik macht krank: Stress, Hörschäden, Knochen- und Knorpel-Deformationen. Kann auch sein.

Mit diesen Negativ-Phänomenen, deren Prävention und Heilung beschäftigt sich taktlos 106 am 6.12. um 21.30 Uhr live auf Bayern2Radio direkt aus der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt. Musikermedizin.

87 – Grenzenlos Musik?

 Kulturpolitik, Musiker im Mittelpunkt, Musikmarkt, Orchester  Kommentare deaktiviert für 87 – Grenzenlos Musik?
Mrz 022005
 

Die Öffnung der Europäischen Union nach Osten haben viele Künstler hierzulande enthusiastisch gefeiert. Mittlerweile kehrte vor allem in Musikerkreisen Ernüchterung ein. Außerordentlich kostengünstige und dabei bestens ausgebildete „Konkurrenz“ aus den Beitrittsländern stellt gewachsene deutsche Tarifstrukturen im Orchesterbereich in Frage, schüttelt eine traditionsreiche Kulturlandschaft durch. Schon ist von Prostitution, von Menschenhandel die Rede – und vom Niveau-Anstieg bundesrepublikanischer Straßenmusik.