Kategorie: Neue Musik

175 – Schöne Neue Musik?

175 – Schöne Neue Musik?

2. Oktober 2014 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Funkhaus München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Es sind die Moderatorinnen und Moderatoren der Pop-Wellen, die den Begriff „Neue Musik“ zwischenzeitlich zu annektieren versuchen – und mit schönen Worten bedienen: „Super, geil, voll romantisch“ lauten...

155 – Falsches Spiel mit neuen Klängen?

155 – Falsches Spiel mit neuen Klängen?

„Musikvermittlung“ – dieses ursprünglich mit viel Bildungsbürger-Liebe besetzte Transport-Wort ist heftig in die Kritik geraten. Haben hastig ausgebildete Kulturmanager in Theater- und Orchester-Diensten den ursprünglich pädagogischen Eros zum billigen Marketinginstrument runtergewirtschaftet? Wird die Autarkie gerade der zeitgenössischen Komposition vom bemühten Lehrer-Zeigefinger mangels Kompetenz oder Respekt fahrlässig gemeuchelt? Antworten liefert das Musikmagazin taktlos, Ausgabe 155, am 3. November um 21.05 Uhr live bei BR-Klassik.

153 – Arbeitsplatz Komponier-Häusl

153 – Arbeitsplatz Komponier-Häusl

Die deutschen Musikhochschulen bilden unermüdlich und mit hohem Aufwand Komponistinnen und Komponisten aus. Zu diesem kreativen Akademiker-Potenzial gesellen sich jährlich hunderte Autodidakten. Besteht für all diese Ton-Schöpfer – vor allem auch im Bereich der sogenannten „ernsten“ Musik – die Chance, sich mit dem erlernten Beruf zu ernähren?

Antworten liefern am 5. Mai um 21.03 Uhr bei BR-Klassik der Komponist und Kompositionslehrer Claus Kühnl, die 16-jährige Kompositionsstudentin Katharina Müller und Michael Roßnagl von der Ernst von Siemens Musikstiftung.

143 – Klang-Kunst contra Sound-Design?

143 – Klang-Kunst contra Sound-Design?

Was hat das Auspuff-Röhren eines Porsche- Cayenne mit der Klanginstallation „Full Circle“ von Robin Minard gemein? Beuten zeitgeistige Sound-Designer den frühen Stockhausen aus? Gibt es sinnvolle Schnittstellen zwischen Klang-Kunst und Sound-Design? Antworten liefern live beim Musikmagazin taktlos Robin Minard, Jörg Stelkens und Klaus Ploch – diesmal direkt aus Münchens exklusivem Schall-Laboratorium „tube“. Am 1. April um 21.03 Uhr auf BR-Klassik.

133 – Musikmarkt, geistlos?

133 – Musikmarkt, geistlos?

… rätselt das Musikmagazin taktlos live am 2.4. um 21.03 Uhr auf Bayern 4 Klassik im Rahmen der Frankfurter Musikmesse und direkt vom „Get together“ der Gesellschaft für Neue Musik. Wo bleibt die Kunst zwischen den unrunden Mahlsteinen Wirtschaft und Politik? Spielt sie im Marketing-Geflimmer überhaupt noch eine Rolle?

121 – Hauptfach Neue Musik

121 – Hauptfach Neue Musik

Laboratorien für die Schule der Zukunft sind dünn gesät. Eines befindet sich im rheinlandpfälzischen Grünstadt. Am Leininger-Gymnasium hat die intensive Beschäftigung mit neuester Musik Tradition. Das Musikmagazin taktlos berichtet live und vor Ort über konkret gewordene Klang-Utopien, Neu-Schall vermittelnde Komponisten-Dozenten und avantgardistisch klangschöpfende Ensemble-Klassen. Die liefern fantasievolle Eigen-Kompositionen. Ciao Pisa, ab heute: Grünstadt.

117 – Neue Musik am Tropf

117 – Neue Musik am Tropf

Wieviel Förderung vertragen die Klang-Laboratorien der Zukunft? Knapp neun Millionen Euro hat die Kulturstiftung des Bundes gerade an 15 handverlesene Projekte zur Beförderung zeitgenössischer Musik verteilt. Nach welchen Kriterien? Verhungert die Neue Musik ohne Nahrung aus Förder-Töpfen? Wird sie gemästet, übergewichtig und träge?

116 – Unerhört elitär – Neue Musik im Off?

116 – Unerhört elitär – Neue Musik im Off?

Den zeitgenössischen Radio-Programmieren gilt sie als Quoten-Killer, zu ihrer Pflege versammeln sich – von außen betrachtet – schrullige elitäre Zirkel an entlegenen Orten wie Donaueschingen oder Witten. Gelegentlich findet sie noch ein Plätzchen in gehobenen Feuilletons: Was ist los mit der neuen Musik in unserer Mediengesellschaft? Kein Platz mehr für Experimente, wie einst zu Adenauers Zeiten?

86 – Im Musik-Laboratorium des 22. Jahrhunderts

86 – Im Musik-Laboratorium des 22. Jahrhunderts

Jede Avantgarde hat ihre Geschichte. Avantgarde entsteht in kleinen Zirkeln, auch heutzutage: In München gibt es, vom Mainstream weitgehend unbeachtet, das ZKMax, ein Zentrum für zeitgenössische Medienkunst und -Kompetenz. Was brodelt im Laboratorium der Kultur-Grundstoffe für das 22. Jahrhundert? Dient High-Tech der Kreativität – oder tritt sie zunehmend an ihre Stelle? Als kostengünstiger Content-Generator, als wohlfeiles Distributionsmonstrum für ein verblödendendes Global-Village?

85 – Komponisten: Klempner oder Künstler?

85 – Komponisten: Klempner oder Künstler?

„Haste ma ’ne Mack?“ E-Musik-Komponisten müssen um ihre Einkommen ebenso betteln wie um ihre Töne. „Zwölftonreihen sind aus“, heißt es da aus dem Pfandleihhaus der Klänge, „aber bei eBay werden gerade noch Dreiklangreste versteigert“. Komponisten zwischen gesellschaftlicher Kosten-Nutzen-Rechnung und künstlerischer Freiheit. Mit Jörn Arnecke, Manfred Trojahn, Georg Hajdu und ohne Konstantin Wecker.

39 – Zwischen Datenstrom und Notenstich: Musikverlage

39 – Zwischen Datenstrom und Notenstich: Musikverlage

2. März 2001 / 20:05 bis 21:00 Uhr Bayern 2 Radio. Moderation: Theo Geißler Musikverlage zwischen Notenstich und Datenstrom: Eigentlich sind sie die Bankhäuser für das kreative musikalische Potenzial. Sie investieren in Komponisten, Autoren, gelegentlich auch Interpreten. Ihre Sicherheit ist die gute Nase des Lektors oder –...