6. November 2014 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus der Musikhochschule München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Ein Instrument für alle Stimmlagen – vom Sopran bis zum Subkontrabass sollte es sein. Wetterfest für Militärparaden. Deshalb aus Blech – aber mit Holzklang-Charakter. Leicht spielbar. Nicht zu teuer in der Fertigung: Das von Adolphe Sax […]
Eigentlich toll: Es gibt so viel Jazz wie nie zuvor. Aber der Markt ist klein. Jazzclubs und –musiker müssen sich das Publikum teilen, stehen in Konkurrenz und treiben teilweise in die Insolvenz. Die „Initiative Musik“ des Bundes legte jetzt ein hochdotiertes Spielstättenförderungsprogramm auf. Was kommt davon aber bei den Musikern und Clubs wirklich an? Tropfen auf den heißen Stein oder Impuls für ein neuerblühendes Jazzleben in Deutschland?
taktlos 170 am 12.12.2013 ab 21.03 Uhr auf BR-Klassik.
132 – Jazz-Controlling
Das Gewimmer war anhaltend und schrill: Die Jazz-Clubs sterben! Junge Jazzer – chancenlos! Der Jazz verhungert! Da kamen Skoda, Audi, Volvo und BMW angerauscht. Mit Festival-Hilfslieferungen und sattem Sponsoring. Eine sogenannte „Initiative Musik“ winkte wirtschaftspolitisch mit tollen Jazz-Dollars. Alles in Butter? Oder verfettet die Szene jetzt? Ist Schluss mit dem „Sound der Freiheit“? Brechen die Förder-Plattformen unter Wirtschafts-Krisen-Druck so flott weg wie sie entstanden?
005 – Von den 68ern lernen heißt: Scheitern lernen?
8. Mai 1998 / 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem Sendekomplex 4 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Gäste: Live-Musik im Studio: Embryo Peter Michael Hamel, Komponist Die Sendung (komplett als Podcast): Begrüßung der Stammhörer Theo Geißler und Live-Musik von Embyro Was die Beatles 68 so trieben Felix Janosa Statements zur alten […]