Jan 292013
 

Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung. Wie geht es weiter mit dem Schutz des geistigen Eigentums?

Das klären bei taktlos Ausgabe 164 am 7. Februar 2013 der streitbare Komponist Moritz Eggert in Kontroverse mit Vertretern von GEMA und Piratenpartei, dazu gibt es live unverfängliche Barbershop-Klänge. Moderation: Marlen Reichert und Theo Geißler.

153 – Arbeitsplatz Komponier-Häusl

 Bildung, Hochschule, Komponisten, Neue Musik  Kommentare deaktiviert für 153 – Arbeitsplatz Komponier-Häusl
Apr 262011
 

Die deutschen Musikhochschulen bilden unermüdlich und mit hohem Aufwand Komponistinnen und Komponisten aus. Zu diesem kreativen Akademiker-Potenzial gesellen sich jährlich hunderte Autodidakten. Besteht für all diese Ton-Schöpfer – vor allem auch im Bereich der sogenannten „ernsten“ Musik – die Chance, sich mit dem erlernten Beruf zu ernähren?

Antworten liefern am 5. Mai um 21.03 Uhr bei BR-Klassik der Komponist und Kompositionslehrer Claus Kühnl, die 16-jährige Kompositionsstudentin Katharina Müller und Michael Roßnagl von der Ernst von Siemens Musikstiftung.

85 – Komponisten: Klempner oder Künstler?

 Komponisten, Musikmarkt, Neue Musik  Kommentare deaktiviert für 85 – Komponisten: Klempner oder Künstler?
Jan 122005
 

„Haste ma ’ne Mack?“ E-Musik-Komponisten müssen um ihre Einkommen ebenso betteln wie um ihre Töne. „Zwölftonreihen sind aus“, heißt es da aus dem Pfandleihhaus der Klänge, „aber bei eBay werden gerade noch Dreiklangreste versteigert“. Komponisten zwischen gesellschaftlicher Kosten-Nutzen-Rechnung und künstlerischer Freiheit. Mit Jörn Arnecke, Manfred Trojahn, Georg Hajdu und ohne Konstantin Wecker.

005 – Von den 68ern lernen heißt: Scheitern lernen?

 Bildung, Musiker im Mittelpunkt  Kommentare deaktiviert für 005 – Von den 68ern lernen heißt: Scheitern lernen?
Mai 081998
 

8. Mai 1998 / 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem Sendekomplex 4 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Gäste: Live-Musik im Studio: Embryo Peter Michael Hamel, Komponist Die Sendung (komplett als Podcast): Begrüßung der Stammhörer Theo Geißler und Live-Musik von Embyro Was die Beatles 68 so trieben Felix Janosa Statements zur alten […]