4. Dezember 2014 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem Funkhaus München Moderation: Marlen Reichert & Theo Geißler Kaum eine Politikerin – kaum ein Politiker klammert das Thema „Inklusion“ bei anrührenden Reden vielerorten aus. Allerdings kann man häufig den Eindruck gewinnen, dass schon über den Sinn des Begriffes Verwirrung oder gar Unkenntnis herrscht. Es […]
125 – Kling-Zwang? – Jedem Kind ein Instrument?
Der Plan ist löblich – doch die Umsetzung hakt: Nordrhein-Westfalen startete mit dem Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ eine hochambitionierte musikpädagogische Breitenbildungs-Maßnahme. Gefördert von der Bundeskulturstiftung und aus Landesmitteln soll dieser Plan seinem Titel angemessen binnen zweier Jahre realisiert werden. Laut tönt schon die Werbetrommel.
Aber: gibt es überhaupt genug qualifizierte Musiklehrerinnen und Musiklehrer? Wie viel Instrumentalunterricht verträgt ein Kind? Wie steht es um Nachhaltigkeit des Unterrichtes, um Übertragungsmöglichkeiten auf die anderen Bundesländer?
005 – Von den 68ern lernen heißt: Scheitern lernen?
8. Mai 1998 / 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus dem Sendekomplex 4 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Gäste: Live-Musik im Studio: Embryo Peter Michael Hamel, Komponist Die Sendung (komplett als Podcast): Begrüßung der Stammhörer Theo Geißler und Live-Musik von Embyro Was die Beatles 68 so trieben Felix Janosa Statements zur alten […]