173 – Opern-Schrumpfen?

 Bildung, Hochschule, Kulturpolitik, Musikleben, Oper  Kommentare deaktiviert für 173 – Opern-Schrumpfen?
Mrz 282014
 

3. April 2014 / 21:05 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Opera chiusa. Im Heimatland des Genres ist die Transformation vom „Kraftwerk der Gefühle“ zur „Bunga-Bunga-Spielwiese“ weitgehend vollzogen. Wie sieht es – angesichts von erzwungenen Fusionen, drastischen Mittelkürzungen, unverschämten Gehaltskürzungen –in der […]

168 – Opern-Zukunft: Abbruch – Aufbruch?

 Musikleben, Oper, Zukunftsmusik  Kommentare deaktiviert für 168 – Opern-Zukunft: Abbruch – Aufbruch?
Sep 222013
 

Partei-Piraten greifen Opernhäuser an, Intendanten setzen Opern ab. Es wird gemordet und geblutet, teils wunderbar gesungen und gelegentlich gräulich Regie geführt. „Klassische“ Werke spülen Geld in die Kassen, zeitgenössisches Opernschaffen sorgt leider oft für leere Häuser. Oper ist geliebt, gehasst und teuer. Nicht nur aus ökonomischen, oft auch aus ästhetischen Gründen werden innovative, kleine Formen entwickelt – Kammeropern, „Pocket-Operas“. Liegt hier die Zukunft des „Kraftwerks der Gefühle“?

Live am 10.10.2013 um 21:03 Uhr auf BR-Klassik mit Nora Schmid Tobias Könemannund Andreas Wiedermann. Moderation: Marlen Reichert und Theo Geißler.

156 – Wahnwitz Opernregie?

 Musiker im Mittelpunkt  Kommentare deaktiviert für 156 – Wahnwitz Opernregie?
Nov 252011
 

„Tannhäuser“ in der Biogas-Anlage, „Don Giovanni“ als Echtzeit-Thriller, Tenöre und Sopra­nistinnen, die im Kopfstand singen sollen, der Opernchor nackt an der Rampe: Wie weit kann, darf, soll Opernregie gehen im Bemühen das Genre publikumswirksam und/oder neudeutend aufzupolieren? Was ist den Interpreten, den Komponisten, den Librettisten noch zumutbar?
Antworten im Musikmagazin taktlos am 1. Dezember um 21.03 Uhr live aus dem Studio 4 des Bayerischen Rundfunks bei BR-Klassik. Moderation Theo Geißler und Marlen Reichert.

122 – Luxus Oper: Ungeheuer teuer?

 Bildung, Hochschule, Kulturpolitik  Kommentare deaktiviert für 122 – Luxus Oper: Ungeheuer teuer?
Mai 042008
 

Unsere Kultur unterwirft sich immer willfähriger der Zahlen-Steuerung. Als wäre der Taschenrechner ein Qualitäts-Maßstab. Dabei gerät die aufwändige Gattung Oper zunehmend in den Fokus von Rechen-Künstlern. Also: Weg mit diesem pompösen Minderheiten-Anachronismus? Oder gilt der Satz: „Wer Oper will, kann sie auch finanzieren?“

Antworten bei taktlos Ausgabe 122 live aus dem Karlsruher Opern-Studio am 4. Mai um 20.05 Uhr auf Bayern 2 und weltweit gestreamt im Internet.

85 – Komponisten: Klempner oder Künstler?

 Komponisten, Musikmarkt, Neue Musik  Kommentare deaktiviert für 85 – Komponisten: Klempner oder Künstler?
Jan 122005
 

„Haste ma ’ne Mack?“ E-Musik-Komponisten müssen um ihre Einkommen ebenso betteln wie um ihre Töne. „Zwölftonreihen sind aus“, heißt es da aus dem Pfandleihhaus der Klänge, „aber bei eBay werden gerade noch Dreiklangreste versteigert“. Komponisten zwischen gesellschaftlicher Kosten-Nutzen-Rechnung und künstlerischer Freiheit. Mit Jörn Arnecke, Manfred Trojahn, Georg Hajdu und ohne Konstantin Wecker.