Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Jazz«
11 Fragen an Heiner Schmitz
25.06.22 (Heiner Schmitz) -
Der Komponist und Saxophonist Heiner Schmitz (1979 in Leipzig geboren) ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Jazzszene. 2019 für seine einzigartige musikalische Sprache mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet, beleuchtet er seine kompositorischen Ideen mithilfe seiner verschiedenen, stets konzeptionellen Projekte aus verschiedenen Blickwinkeln. Zuletzt wandte er sich dem Thema Wald in all seinen Facetten zu und veröffentlichte im April 2022 seine „Tales from the Wooden Kingdom“ für Jazzorchester und Gesang.
Unerhörtes von Avantgarde-Ikonen
11.06.22 (Hans-Dieter Grünefeld) -
Ist jemand zur Jazz-Ikone geworden, insbesondere post mortem, sind Fahndungsaufträge nach unveröffentlichten Aufnahmen oder Kontakte zu Erben fast garantiert. Abgesehen von der Begeisterung der Sammler und Archivare ist der kulturhistorische Wert manches Fundes genauer zu taxieren.
Aufbruchstimmung contra Endzeitszenario
31.05.22 (Oliver Hochkeppel) -
Endlich konnte die jazzahead! in Bremen wieder mit Publikumsverkehr stattfinden, nach einem Totalausfall und einer Stream-Ausgabe. Jenes Klassentreffen der Branche, das sich nach kleinen Anfängen vom Jahr 2006 an mittlerweile zur weltweit größten und wichtigsten Fachmesse des Jazz entwickelt hat – auch, weil „Mitbewerber“ wie die MIDEM oder die Popkomm sich nach und nach vom Jazz verabschiedeten. Betrachtet man nur die Zahlen, ist die Corona-Delle beträchtlich: 2019 waren es noch 3.400 Fachteilnehmer und Aussteller aus 64 Ländern gewesen, heuer waren sogar mehr angekündigt, aber am Ende nur 2.700 aus 44 Nationen da.
Bereicherung der künstlerischen Jazzausbildung
30.05.22 (Axel Schlosser) -
„Der neue Masterstudiengang Bigband wird die künstlerische Jazzausbildung in Deutschland durch sein einmaliges Profil bereichern“, freut sich Hochschulpräsident Prof. Elmar Fulda. „Wir mussten nicht in der Ferne suchen, sondern fanden in Frankfurt den perfekten Partner, um unser Studienangebot zu erweitern und die Jazzausbildung eng mit der Berufspraxis zu verbinden: die Bigband des Hessischen Rundfunks mit ihren fabelhaften Musikern.“
Führende Stimme an der Trompete
30.05.22 (Ralf Dombrowski) -
Zum Auftakt des Festivals jazzopen 2022 in Stuttgart und im Rahmen eines öffentlichen Konzertes wird am 9. Juli von der Stiftung Sparda-Bank Baden-Württemberg in Kooperation mit JazzZeitung.de und der nmz nachträglich die German Jazz Trophy 2020 verliehen. Wegen Corona gab es in den Jahren 2021 und 2022 keine Preisträger. Die Ehrung im SpardaWelt Eventcenter am Hauptbahnhof geht an den kubanischen Trompeter und Komponisten Arturo Sandoval.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
