Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Jazz«
Mit einem Jazzklangkörper auf Tuchfühlung
29.06.22 (Thomas Bugert) -
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Diskussionen, wie viele Studiengänge im Musikbereich sinnvoll sind und wie viele Absolvierende überhaupt eine realistische Chance haben, ein Einkommen zu erwirtschaften, von dem sie und ihre Familien leben können. Zum Wintersemester 2022/23 startet nun an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main ein neuer Masterstudiengang „Bigband – Spielen, Schreiben, Leiten“.
Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 27.06. bis 03.07.2022
26.06.22 (mh) -
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 26: Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin / Hommage an Charles Mingus im Wiener Porgy & Bess / Lionel Hampton / Lisbeth Quartett / Neuer Klavierjazz aus der Ukraine und Russland / Benyamin Nuss spielt Frederic Rzewski / Über Hände beim Musizieren / Bundesbegegnung Jugend jazzt in Lübeck / Isfar Sarabski Quartett im Oktober 2021 in Hamburg / Mary Halvorson – Code Girl | Jazzfest Berlin, November 2021 / Monheim Triennale 1 / Die Jones-Brüder – Aufnahmen von Hank, Thad und Elvin Jones / Johanna Borchert / Musik von Jubilar Joe Zawinul aus dem Wiener Funkhaus / Der amerikanische Pianist Gerald Clayton / Free Jazz Festival Saar 2022 / Weather Report: „8:30“ (1980).
11 Fragen an Heiner Schmitz
25.06.22 (Heiner Schmitz) -
Der Komponist und Saxophonist Heiner Schmitz (1979 in Leipzig geboren) ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Jazzszene. 2019 für seine einzigartige musikalische Sprache mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet, beleuchtet er seine kompositorischen Ideen mithilfe seiner verschiedenen, stets konzeptionellen Projekte aus verschiedenen Blickwinkeln. Zuletzt wandte er sich dem Thema Wald in all seinen Facetten zu und veröffentlichte im April 2022 seine „Tales from the Wooden Kingdom“ für Jazzorchester und Gesang.
Unerhörtes von Avantgarde-Ikonen
11.06.22 (Hans-Dieter Grünefeld) -
Ist jemand zur Jazz-Ikone geworden, insbesondere post mortem, sind Fahndungsaufträge nach unveröffentlichten Aufnahmen oder Kontakte zu Erben fast garantiert. Abgesehen von der Begeisterung der Sammler und Archivare ist der kulturhistorische Wert manches Fundes genauer zu taxieren.
Aufbruchstimmung contra Endzeitszenario
31.05.22 (Oliver Hochkeppel) -
Endlich konnte die jazzahead! in Bremen wieder mit Publikumsverkehr stattfinden, nach einem Totalausfall und einer Stream-Ausgabe. Jenes Klassentreffen der Branche, das sich nach kleinen Anfängen vom Jahr 2006 an mittlerweile zur weltweit größten und wichtigsten Fachmesse des Jazz entwickelt hat – auch, weil „Mitbewerber“ wie die MIDEM oder die Popkomm sich nach und nach vom Jazz verabschiedeten. Betrachtet man nur die Zahlen, ist die Corona-Delle beträchtlich: 2019 waren es noch 3.400 Fachteilnehmer und Aussteller aus 64 Ländern gewesen, heuer waren sogar mehr angekündigt, aber am Ende nur 2.700 aus 44 Nationen da.
