Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Jazz«
Mann mit Hut und Saxophon
28.04.22 (nmz-red) -
Der Saxophonist, Komponist und Autor ist Nationalpreisträger und Träger des Albert Mangelsdorff-Jazz-Preises. Er spielte in den USA und in Europa mit namhaften Kollegen unter anderem in der George Gruntz Concert Jazz Band, im Globe Unity Orchestra, im Tony Oxley Celebration Orchestra, im European Jazz Ensemble, im Zentral-Quartett und in einem abenteuerlichen Duo mit Uschi Brüning, das zwischen Björn Engholm und Alfred Biolek auch im Fernsehen bekannt wurde.
Das Marco Mezquida Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022
21.04.22 (Ralf Dombrowski) -
Das fünfte Konzert des BMW Welt Jazz Awards spielte das Marco Mezquida Trio. Was Mezquidas Vorstellung im Doppelkegel der BMW Welt ausmachte, schildert unser Münchner Kritiker, Ralf Dombrowski.
Die Odessa-Suite ist seine große Erzählung
20.04.22 (Stefan Pieper) -
Extrem sei zurzeit der Widerspruch zwischen den im Ukraine-Krieg erlebbaren „dunkelsten Seiten der Menschheit“ und andererseits den vielfältigen Demonstrationen, „wie gut Menschen zueinander sein können“. Der Pianist Vadim Neselovskyi stellte seinem Solo-Recital im Krefelder Theater eine bewegende Ansprache voran. Noch mehr wirkte seine „Odessa-Suite“ wie eine tief persönliche musikalische Erzählung. Über sich selbst und seine Geburtsstadt an der südwestukrainischen Schwarzmeerküste. Über den Reichtum von Kultur an sich und über die Empfindungen der Menschen, die er dort kennt. Die dort gerade in Überlebensangst ausharren und zu denen er in regelmäßigem Kontakt steht...
Das Giovanni Guidi Quintet beim BWM Welt Jazz Award
13.04.22 (Ralf Dombrowski) -
Vor zwei Tagen präsentierte das Giovanni Guidi Quintet sein musikalisches Statement zum aktuellen BMW Welt Jazz Award. Dieser steht 2022 unter dem Motto "Key Position" und hat zwei Pianistinnen und vier Pianisten eingeladen, sich im musikalischen Wettstreit zu messen. Der jüngste Abend war ein Fest des Micro-Posings, meint unser Kritiker, Ralf Dombrowski.
Wenn du Sänger wirst, musst du ein Star sein
11.04.22 (Ursula Gaisa) -
Vor ziemlich genau sechs Jahren erschütterte die Nachricht vom frühen Tod Roger Ciceros die Musikwelt Deutschland. Er starb mit nur 45 Jahren an einem Hirninfarkt. Bigband-Swing mit deutschen Texten hatte er so populär wie nie zuvor gemacht. Mit „Frauen regier‘n die Welt“ 2007 beim ESC in Finnland weit abgeschlagen, wurde er danach umso mehr verehrt. Dass er einen ziemlich berühmten Vater hatte, der mit nur 57 Jahren ebenfalls an einem Hirninfarkt gestorben ist, war wohl weniger bekannt.
Alleingänge
11.04.22 (Hans-Dieter Grünefeld) -
Den Eigenschwingungen vertrauend, haben einige Jazzer ohne Begleitung (außer gegebenenfalls durch sich selbst im Mehrspurverfahren) persönliche Sujets dargestellt.
Das Anat Fort Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022
07.04.22 (Ralf Dombrowski) -
Es ist noch immer die Zeit der beglückten Ensembles. Zwei Jahre, meint Anat Fort, habe man sich eigentlich kaum gesprochen, geschweige denn zusammen auf der Bühne gestanden. Und das nach mehr als zwei Jahrzehnten gemeinsamer musikalischer Entwicklung. Umso ausgelassener wirkten die israelisch-amerikanische Pianistin und ihre Triopartner, der Kontrabassist Gary Wang und der Schlagzeuger Roland Schneider, auf der Bühne im Doppelkegel der BMW Welt.
