Ausgabenvorschau
Leitartikel
Überlegungen anlässlich der Münchener Musiktheater-Biennale 2022 · Von Juan Martin Koch
Magazin
Zur Wiederentdeckung von Antal Dorátis Oper „Der Künder“ nach einem Mysterienspiel von Martin Buber
Vier Produktionen der Münchener Biennale für neues Musiktheater stellten sich der unbequemen Gegenwart
Die Wittener Tage für neue Kammermusik, die letzten unter Harry Vogts Leitung, umschiffen die Zeitenwende
Das Bundesjugendorchester gastiert auf einer Deutschland-Tournee in Ludwigsburg
2. Internationaler Wettbewerb für Streichtrio der Stiftung Ernest Sauter
Dossier
Ein „Stationen-Konzert“ in sieben Städten zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“
Michael Levedag vom „Netzwerk Grundeinkommen“ im Gespräch mit Rainer Nonnenmann
Personalia
Musikleben
Peter Ronnefeld | Ruhrtriennale 2022 | crescendo-Musikfestival | Donaueschinger Musiktage
Zu groß für die Nische: ein Messebericht von der Superbooth in Berlin
Kommentar/Glosse
Berichte
Das Podium Esslingen unter Joosten Ellée und Selma Brauns begeistert mit ambitionierter Programmgestaltung
Beobachtungen von der weltweit größten Fachmesse „jazzahead!“ in Bremen
Hochschulmagazin
Paavo Heininen (1938–2022) – ein Porträt aus persönlicher Sicht
Symposium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zum Dialog der Kulturen
150 Jahre HfM Franz Liszt Weimar – ein Blick auf die regionale Ausstrahlung
Der neue Masterstudiengang Bigband – Spielen, Schreiben, Leiten
Die Musikhochschule Lübeck öffnet sich für Fach- und Breitenqualifizierung
Seminare und Lernplattform „Liedinterpretation online“ an Folkwang
HfM Saar und Saarländisches Staatstheater gründen Musiktheater-Akademie
Die jungen Kolleg/innen am Lehramt berichten von ihren aktuellen Vorhaben
Studienrichtung Jazz zieht in den Erweiterungsbau des Institutes für Musik um
Hochschulpräsident Prof. Dr. Christoph Stölzl blickt auf zwölf Amtsjahre zurück
crescendo, das Musikfestival der UdK Berlin in diesem Jahr mit doppeltem Finale
Pädagogik
Das Hamburger „klangfest“ 2022 bot unter dem Motto „Aufregend anders“ höchste künstlerische Qualität
Zum neuen Masterstudiengang „Bigband – Spielen, Schreiben, Leiten“ an der Frankfurter Musikhochschule
Neugestaltete Außenanlagen in der Musikakademie Kloster Michaelstein eröffnen im Juni
Guido Froese, Leiter des Nordkollegs in Rendsburg, im Gespräch über den Klimaschutz
Rezensionen
Werke von Christian Diemer, Theo Loevendie, Andrea Sarto, Oliver Schneller und Stefan Streich
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartette | Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 132
Hans Neuenfels | Musikjournalismus | Richtiges Pedalisieren & künstlerisches Klavierspiel
Ein Tagungsband zum Thema Vermittlung neuer Musik verbindet Praxisberichte und Reflexion
Drei Neuerscheinungen liefern differenzierte Analysen des Nürnberger Kulturlebens von 1925 bis nach Kriegsende
Verbände
Lore Auerbach und Gabriele Nogalski vom Arbeitskreis Musik in der Jugend im Gespräch
Moritz Hoffmeyer aus Bad Mergentheim beim Bundeswettbewerb Jugend komponiert erfolgreich
Vom 16. bis 27. August 2022 in der Bundesakademie Trossingen
DTKV
Workshop zur Integration von körperlichen und mentalen Übungen
Landesdelegiertenversammlung erstmals in Präsenz seit der Corona-Pandemie
Fachgruppe PP und der Arbeitskreis „Digitale Medien im Instrumental- und Gesangsunterricht“
Informationen für unsere Mitglieder von DTKV-Justiziar Hans-Jürgen Werner
Ein offener Brief des Komponisten Thomas Buchholz an den Kollegen Moritz Eggert
Eine Fortbildung von Prof. em. Barbara Metzger über „Die vielfältigen Seiten und Saiten der Veeh-Harfe“