Ausgabenvorschau
Leitartikel
Magazin
Hat der klassische Orchesterbetrieb ein Rassismusproblem? · Von Eva Morlang
Die Sängerin und Schauspielerin Magdalena Ganter geht mit ihrem ersten Solo-Album neue Wege
Aus unbelasteten Räumen zurück auf die Solistenbühne: die Geigerin Franziska Pietsch im Porträt
Dossier
Ein Gespräch zum Thema Frauen- und Genderforschung in der Musik
Mentee Maria Pallasch berichtet über das Mentoring-Programm des Deutschen Kulturrates
Musikleben
Die „Journées de Musique Contemporaine“ in Paris
ECLAT Festival in Stuttgart setzt belarussischen Schwerpunkt mit Musik, Performance und Kunst
Enjott Schneider gratuliert | Junge Ohren Preis | Festival für Zeitfragen, gestreamt | Corona-Studie | Online-Umfrage der nmz | …
Kommentar von Laura Block und Bettina Bohle, Projektleiterinnen Gleichstellung und Gender & Diversity der DJU
Schlechte Nachrichten aus den Verlagshäusern – eine Umfrage in pandemischen Zeiten
Ein halbes Jahr nach dem offiziellen Start der Konzert-Plattform Dreamstage: Mitgründer Jan Vogler im Gespräch
Kommentar/Glosse
Berichte
Das Leipziger Ensemble Tempus Konnex rief zum Ensemblefestival – leider nur virtuell
Yiran Zhaos „Irrgarten“ bei der neuen Online-Konzertreihe „Magische Räume“
Pädagogik
Bericht von der online durchgeführten Jahrestagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung 2020
Die Akademie für kulturelle Bildung in Rendsburg begeht ein Jubiläum
Chorszene
D-Ausbildung Chorsingen: Maximilian Stössel (Deutsche Chorjugend) im Gespräch über die neue Rahmenrichtlinie
Rezensionen
Werke von James Clarke, Andrew Greenwald, Clara Iannotta, Johannes Maria Staud und Dominik Susteck
Neue Unterrichtsliteratur für Klavier zu zwei, zu vier und zu kleinen Händen
Wagners weltweites Wirken: Alex Ross begibt sich auf eine gehaltvolle Spurensuche
Der Deutsche Kulturrat legt ein Kompendium zur wirtschaftlichen und sozialen Lage vor
Ohne Abschottungen: zwei starke Bände zum Thema „Musik und Gesellschaft“
Verbände
Musikrat erreicht die Erhöhung und Fortschreibung seines Haushaltes – Christian Höppner im Gespräch
Call for Papers zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP) vom 11. bis 13. März 2022 – eine vorbereitende Tagung findet am 11. September 2021 statt
Chöre in Corona-Zeiten: eine Umfrage des Bayerischen Sängerbunds
DTKV
Überlegungen zu einer zukunftsorientierten Gestaltung der eigenen Verbandsarbeit
Bundesfachausschuss Existenzgrundlagen setzt sich für bundesweit geltende Standards ein
Rückblick auf die letzte Amtsperiode und ein Ausblick – ein Gespräch mit Heike Schulte-Michaelis
Prof. Georg Quander, Künstlerischer Direktor Musikkultur Rheinsberg GmbH, im Gespräch
Marianne Boettcher und Yuko Tomeda mit Werken aus Barock und Frühklassik
Live-Konzerte nach der unfreiwilligen Corona-bedingten Langzeit-Pause
Die Festivalmacher sind stolz auf 16 erfolgreiche Konzerte – Interview mit der künstlerischen Leiterin Felicitas Stephan
Guido Schiefen und Markus Kreul überarbeiten Schumanns „Kinderszenen“ für Cello und Klavier
Von 3. bis 6. Juni 2021 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen