Werben in der nmz

Die neue musikzeitung steht seit über 70 Jahren für unabhängigen Qualitäts-Musikjournalismus im Print-Bereich. Seit 1997 mit einer Online-Ausgabe im Internet präsent, informiert Deutschlands größte Musikfachzeitung seit einem kompletten Relaunch im Jahr 2008 online tagesaktuell über überregional bedeutsame Opernpremieren, Konzertereignisse und Uraufführungen, CD-, Noten- und Buchneuerscheinungen und kulturpolitische und musikpädagogische Themen. Durch Werbung auf unseren Seiten erreichen Sie genau das Zielpublikum, das Sie sich wünschen: eine qualifizierte Leserschaft, die zu 80 Prozent in Musikberufen tätig ist und regelmäßig Konzerte und Festivals besucht, einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Meinungsbildern und Multiplikatoren in Medien, kulturpolitischen Institutionen, Musikschulen und Musikwirtschaft.

Das Kulturinformationszentrum versorgt die Netzgemeinde stündlich mit neuesten Nachrichten aus der Welt der Musik und der Kulturpolitik. Dabei legen wir stets Wert auf

  • Unabhängige Berichterstattung
  • Tiefgehende Hintergrundinformationen
  • Konträre Sichtweisen
  • Kommentare, die analysieren, hinterfragen und polarisieren.

Eine repräsentative Online-Umfrage vom Herbst 2011 hat ergeben, dass

  • 86 % unserer User ein Instrument spielen
  • 80 % in Musikberufen tätig sind

Weitere Informationen zu den Interessen sowie über das  Kaufverhalten unserer User können Sie mit dem nachfolgenden PDF downloaden.

Eine im Oktober 2010 veröffentlichte Studie des OVK (Online-Vermarkterkreis) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. belegt die langfristige und nachhaltig positive Beeinflussung des Markenimage und des markenspezifischen Online-Verhaltens durch Display-Werbung im Internet. Die groß angelegte Werbewirkungsstudie "Display-Werbung wirkt implizit!" des OVK wurde online über einen Zeitraum von vier Wochen mit 1.000 Webnutzern durchgeführt sowie in einer zusätzlichen Laborphase mit 120 internetrepräsentativen Anwendern. Die zwei Kernergebnisse der OVK Werbewirkungsstudie:

  •  Display-Werbung im Internet hat einen positiven Einfluss auf das implizite Markenimage.
  •  Display-Werbung im Internet schafft ein Aktivierungspotenzial, das auch Wochen nach dem Werbekontakt noch abgerufen werden kann.
  • Die Markenspezifische Online-Aktivität nimmt deutlich zu.

„Markenführung im Web nimmt stetig zu. Bei Brand- und Image-Kampagnen im Internet wird der Klick daher künftig immer stärker als Abrechungsmodell in den Hintergrund treten. Die unmittelbare Wirkung von Display-Werbung im Web wurde bereits mehrfach nachgewiesen und ist mittlerweile Standardbestandteil jeder Mediastrategie. In der nun vorliegenden OVK-Studie wird darüber hinaus erstmals in dieser Form der Nachweis erbracht, dass Online Display-Werbung langfristig und nachhaltig auch implizit wirkt. Jetzt ist es an der Zeit klassische Parameter der Markenführung für die Online-Werbung zu definieren und entsprechend in der Online-Mediaplanung zu etablieren", sagt Arne Wolter (G+J Electronic Media Sales), stellvertretender OVK-Vorsitzender im BVDW.

Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org

Aktuelle Mediadaten als PDF-Dokumente

Print-Anzeige der nmz

Den Auftrag für eine Printanzeige können Sie mit diesem Formular buchen. Unsere Anzeigenabteilung setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Die aktuellen Mediadaten zum PDF-Download.

Online-Werbung

Einschließlich der Aufnahme in die Rubrik Internetbranchenbuch der nmz, falls gewünscht. Eine Preisliste finden Sie auf einer Extraseite

Eintrag in das nmz-Musik-Branchenbuch der nmz

Ab EUR 25,– zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer pro Monat erhalten Sie einen kommentierten Link. Ferner wird der Eintrag ins Musikbranchenbuch in der nmz abgedruckt und erreicht so ca. weitere 20.000 Leser. Wie kann man da noch zögern? Hier gehts zum Bestellformular.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Anzeigenleiterin Martina Wagner zur Verfügung. Kontakt:
Tel: 0941 / 9 45 93 35
Fax: 0941 / 9 45 93 50
Email: anzeigen@nmz.de

Das könnte Sie auch interessieren: