Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neues Album: Bryan Adams setzt auf Hoffnung und Mitgefühl
    Hauptbild
    Bryan Adams, Roll With the Punches

    Neues Album: Bryan Adams setzt auf Hoffnung und Mitgefühl

    Body

    Mit Fotos von verwundeten Soldaten zeigt Bryan Adams die grausame Realität. Mit seiner Musik dagegen will er vor allem Hoffnung verbreiten. Sein neues Album ist auch eine kleine Utopie. Man muss die Dinge so nehmen, wie...

    Autor
    dpa
    Britta Schultejans
    Publikationsdatum
    28.08.2025
  • 40 Jahre später: Eine Oper nach Günter Wallraffs „Ganz unten“ beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    GANZ UNTEN. Foto: © Thomas Müller

    40 Jahre später: Eine Oper nach Günter Wallraffs „Ganz unten“ beim Kunstfest Weimar

    Vorspann / Teaser

    Tüpfelchen auf dem Konzept-I des politisch fokussierten Kunstfests Weimar 2025: Die Uraufführung einer Oper nach Günter Wallraffs Bestseller-Reportage „Ganz unten“ von 1985 aus türkischer Perspektive. Emotional...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.08.2025
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal aus dem Pflegeheim eine angebliche Zukunftsmesse wahrnahm – „gamescom 2030 – Spielfeld Endzeit“
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal aus dem Pflegeheim eine angebliche Zukunftsmesse wahrnahm – „gamescom 2030 – Spielfeld Endzeit“

    Vorspann / Teaser

    Ich liege rum. In meinem KI-betreuten Pflegekokon. Irgendein erzkonservativer Analogfetischist hat mir immerhin die Pflegestufe „Sozial-Schlicht“ gesponsort. Sie beinhaltet einen warmen Nährbrei täglich aus...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    26.08.2025
  • Idylle und Intellekt: Brillantes „Orpheus“-Openair mit fünf Sparten in Gera
    Hauptbild
    Eurydike: Aiste Stankeviciute; Orpheus: Kai Wefer; Vergänglichkeit: Christopher Breust. Foto: © Ronny Ristock

    Idylle und Intellekt: Brillantes „Orpheus“-Openair mit fünf Sparten in Gera

    Vorspann / Teaser

    Auf den Domstufen von Erfurt spielt man mitten im August Puccinis Winteroper „La bohème“ und beim Kunstfest Weimar 2025 reihen sich politische Fragen mit Plädoyers für eine bessere Welt. So ist es nur das Theater...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.08.2025
  • Kunstfest Weimar 2025: Brahms-Sternstunde beim Buchenwald-Konzert und viel Agitprop
    Hauptbild
    21.08.2025 EWeimar: Gedächtnis Buchenwald Konzert in der Herderkirche im Rahmen des Kunstfest Weimar. Foto: Thomas Müller

    Kunstfest Weimar 2025: Brahms-Sternstunde beim Buchenwald-Konzert und viel Agitprop

    Vorspann / Teaser

    Siebte und letzte Runde des Kunstfests Weimar unter der Leitung von Rolf C. Hemke: Das spartenübergreifende Spätsommerspektakel der Klassikerstadt und größte Avantgardefestival Ostdeutschlands agiert dokumentarisch und...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.08.2025
  • Welche Songs fröhliche Erinnerungen auslösen
    Hauptbild
    News auf rot

    Welche Songs fröhliche Erinnerungen auslösen

    Body

    Drehen Sie heute doch mal auf! Einer Studie zufolge rufen energiegeladene Songs Erinnerungen voller Freude eher wieder hervor. Und andere eignen sich dafür, sich Romantisches ins Gedächtnis zu rufen. Schon die ersten...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.08.2025
  • Sehnsucht zwischen Trümmern – Die „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös in Salzburg
    Hauptbild
    Drei Schwestern 2025: Dennis Orellana (Irina), Aryeh Nussbaum Cohen (Olga), Cameron Shahbazi (Mascha). © SF/Monika Rittershaus

    Sehnsucht zwischen Trümmern – Die „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös in Salzburg

    Vorspann / Teaser

    Bei den Salzburger Festspielen 2025 wird Evgeny Titovs Inszenierung der Oper „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös als eindrucksvolles Gesamtkunstwerk bejubelt.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.08.2025
  • Bloß nicht langweilen – Die Kammeroper Schloss Rheinsberg inszeniert „Die Fledermaus“ von Johann Strauß
    Hauptbild
    Amelie Sophie Gorzellik als Rosalinde - Die Fledermaus Rheinsberg 2025. © www.axellauer.de

    Bloß nicht langweilen – Die Kammeroper Schloss Rheinsberg inszeniert „Die Fledermaus“ von Johann Strauß

    Vorspann / Teaser

    Es darf getanzt werden. Schon zur Ouvertüre der „Operette aller Operetten“, der „Fledermaus“ von Johann Strauss, walzen die Paare durch den Hof von Schloss Rheinsberg, zeigen sich damit auch den Zuschauer:innen, die auf...

    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    09.08.2025
  • Reihe 9 (#104) – Europa im Spiegel
    Hauptbild
     Tisch 9 im Congress Centrum Heidenheim. Foto: mku

    Reihe 9 (#104) – Europa im Spiegel

    Vorspann / Teaser

    Manchmal fügen sich die Dinge zu einem Ganzen. Wie etwa bei den diesjährigen Opernfestspielen in Heidenheim am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb, wo (neben Gianni Schicchi und Elektra) auch Verdis Atilla auf dem...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.08.2025
  • Wer sucht, der findet – Auch Tristan und Isolde sind jetzt bei den Festspielen wieder an Bord
    Hauptbild
    Tristan und Isolde. II. Aufzug. Andreas Schager (Tristan), Camilla Nylund (Isolde). © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Wer sucht, der findet – Auch Tristan und Isolde sind jetzt bei den Festspielen wieder an Bord

    Vorspann / Teaser

    Nun haben die Festspiele auch die „Tristan und Isolde“-Produktion wieder im Programm, die Thorleifur Örn Arnarsson im vorigen Jahr erarbeitet hat und bei der auch schon wie jetzt Semyon Bychkov im Graben stand.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.08.2025
  • Bühne ohne eisernen Vorhang – ein Stadtteil lebt auf!
    Hauptbild
    Musik ist in Duisburg-Marxloh alles andere als eine Einbahnstraße!. © Ralf-Thomas Lindner

    Bühne ohne eisernen Vorhang – ein Stadtteil lebt auf!

    Vorspann / Teaser

    Neue Konzertformate (und gern auch ein neues Publikum) sucht man seit einiger Zeit allerorten. Der „Erfolg“ unseres angestammten Konzertbetriebes zwingt uns geradezu dazu. Einen ganzen Stadtteil zur Bühne zu machen, ihn...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    03.08.2025
  • Lohengrin-Blau in Bayreuth, nach Art des Hauses Thielemann
    Hauptbild
    Lohengrin. I. Akt. Elza van den Heever (Elsa von Brabant), Chor der Bayreuther Festspiele. © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Lohengrin-Blau in Bayreuth, nach Art des Hauses Thielemann

    Vorspann / Teaser

    Christian Thielmann ist wieder mit dabei und landet bei den Bayreuther Festspielen 2025 den erwarteten Lohengrin-Coup.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.08.2025
  • Ein Funken Hoffnung bleibt – „Götterdämmerung“ in Bayreuth beendet Schwarz/Young-Ring
    Hauptbild
    Götterdämmerung. II. Aufzug. Chor der Bayreuther Festspiele. © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Ein Funken Hoffnung bleibt – „Götterdämmerung“ in Bayreuth beendet Schwarz/Young-Ring

    Vorspann / Teaser

    Mit der „Götterdämmerung“ ist der „Ring“ von Valentin Schwarz und Simone Young für seinen letzten Jahrgang komplett. Jubel gab es für eine musikalische Überwältigung – Pro und Contra für die szenische Umsetzung.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.08.2025
  • Klangereignis mit Blickerweiterung – „Parsifal“ im dritten Jahr wieder mit Brille erlebt
    Hauptbild
    Parsifal. I. Aufzug. Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Statisterie der Bayreuther Festspiele. Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Klangereignis mit Blickerweiterung – „Parsifal“ im dritten Jahr wieder mit Brille erlebt

    Vorspann / Teaser

    „Parsifal“ ist das spezielle Stück fürs Festspielhaus. Der Satz stimmt bekanntlich auch umgekehrt. Dass Richard Wagner mit seinem Postulat recht hatte, bestätigt sich jedes Mal, wenn das Bühnenweihfestspiel dort auf dem...

    Publikationsdatum
    31.07.2025
  • Ungebetene Gäste – Mit einem bejubelten „Siegfried“ geht der Ring in Bayreuth seinem Ende entgegen
    Hauptbild
    Siegfried. III. Aufzug. Catherine Foster (Brünnhilde). Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Ungebetene Gäste – Mit einem bejubelten „Siegfried“ geht der Ring in Bayreuth seinem Ende entgegen

    Vorspann / Teaser

    Auch am Ende der ersten „Siegfried“-Wiederaufnahme in Bayreuth war der Jubel im Saal gewaltig. Natürlich für das Liebespaar der Stunde Siegfried und Brünnhilde, also für die Hügellieblinge Klaus Florian Vogt und...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    30.07.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube