Hauptrubrik
Banner Full-Size

28.4.: europa aktuell +++ europa

Publikationsdatum
Body

Müller: Kulturhauptstadt in der Saar-Lor-Lux-Region ein "Signal" +++ «Ostwelle Berlin» - Festival in Kulturbrauerei


Müller: Kulturhauptstadt in der Saar-Lor-Lux-Region ein "Signal"
Saarbrücken/Luxemburg (ddp-swe). Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) begrüßt die Einbeziehung der Großregion in das Projekt "Kulturhauptstadt Europas 2007" in Luxemburg. Dass das Großherzogtum die Saar-Lor-Lux-Region insgesamt einbinde, sei ein "deutliches Zeichen und Signal" für die vertiefte Zusammenarbeit in der Europaregion, sagte Müller der Nachrichtenagentur ddp in Saarbrücken. Dieses Kulturgroßereignis sei ein "wichtiger Schritt", den Kooperationsraum in Europa bekannt zu machen. Die Mitglieder der Großregion würden das Projekt jeweils mit eigenen thematischen Akzenten bereichern, kündigte er an.
Es sei zudem überlegenswert, auch bei anderen Veranstaltungen enger zusammenzuarbeiten, regte Müller an. Das Europa der Zukunft sei ein Europa der Regionen. Deshalb sei es wichtig, das Saarland "als Teil der Europaregion Saar-Lor-Lux noch stärker zu verankern", betonte der Ministerpräsident.
In Luxemburg wird am Dienstagmittag das Bewerbungsdossier als Kulturhauptstadt Europas vorgestellt. Luxemburg hatte den Titel schon 1995 inne. In diesem Jahr sind Genua und Lille Europäische Kulturhauptstädte, im kommenden Jahr folgt die südirische Stadt Cork und 2006 Patras in Griechenland.

«Ostwelle Berlin» - Festival in Kulturbrauerei
Berlin (ddp-bln). Die Berliner Kulturbrauerei vollzieht am Samstag musikalisch die Erweiterung der Europäischen Union (EU): Ab 20.00 Uhr steigt im Kesselhaus das Festival «Ostwelle Berlin». Dabei präsentieren «acht junge Berliner Bands mit osteuropäischem Hintergrund zum ersten Mal ihre eigenen Lieder über ihr Leben in Berlin», sagte ein Sprecher.
Am Ende des Konzerts küren das Publikum und eine Jury aus Berliner Kultur- und Medienschaffenden eine Gewinnerband. Zudem stellen sich ausgewählte osteuropäische Verlage, Labels, Gastronomen und Künstler mit Ständen vor.
Karten für das Festival kosten im Vorverkauf zehn, an der Abendkasse zwölf Euro. Kartenreservierung unter Telefon 030/44 315 100.