Body
Die diesjährige Berliner Europawoche wartet mit rund 220 Veranstaltungen auf. Zu inhaltlichen Schwerpunkten gehören die EU-Osterweiterung, die Europäische Verfassung und die Wahlen zum Europäischen Parlament am 13. Juni.
Berlin (ddp-bln). Einen Überblick über das Programm gibt eine Broschüre, die ab sofort erhältlich ist. Einer der Höhepunkte der Reihe, die sich von Anfang April bis Mitte Juni erstreckt, ist eine Eurovisionsgala «Countdown für Europa» in der Beitrittsnacht vom 30. April zum 1. Mai im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Außerdem ist an beiden Tagen ein Straßenfestival zwischen Pariser Platz und Wilhelmstraße geplant. Am 8. und 9. Mai lädt das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in der Wuhlheide zu einem «Europa-Familienfest» ein.Das Heft kann kostenlos im Referat Europapolitik der Senatskanzlei, Telefon 9026 2396 oder 9026 2246, sowie per E-Mail unter Europa-online [at] skzl.verwalt-berlin.de (Europa-online[at]skzl[dot]verwalt-berlin[dot]de) angefordert werden. Zudem ist es in Kürze im Internet unter www.berlin.de/europawoche abrufbar. Die Broschüre liegt auch in vielen öffentlichen Einrichtungen und im Roten Rathaus aus.