Hauptrubrik
Banner Full-Size

Festival d\'Avignon mit deutschem Schwerpunkt

Publikationsdatum
Body

Das diesjährige 58. Festival d\'Avignon wird maßgeblich vom deutschen Theater geprägt. Mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien können dort auch deutsche Produktionen aufgeführt werden.

Seit dem Sommer 1947 findet in Avignon das größte Theaterfestival Europas und eines der größten der Welt statt. Zu den 600 Aufführungen, die überall in der Stadt gespielt werden, kommen jährlich etwa 600.000 Besucher.
Das diesjährige 58. Festival d\'Avignon wird maßgeblich vom deutschen Theater geprägt. Der künstlerische Gastdirektor des Festivals ist in diesem Jahr der Intendant der Berliner Schaubühne, Thomas Ostermeier. Fast die Hälfte der Aufführungen wird von deutschen Künstlern gestaltet.

Eröffnet wird das Festival mit einer Aufführung von Georg Büchners "Woyzeck" mit dem Ensemble der Berliner Schaubühne in einer Inszenierung von Thomas Ostermeier. Bei dieser Auftaktveranstaltung, die traditionell im 2.000 Plätze bietenden Ehrenhof des Papstpalastes stattfindet, kommt zum ersten Mal seit der Gründung des Festivals ein Stück in deutscher Sprache zur Aufführung.

Die Schaubühne Berlin wird neben Büchners "Woyzeck" mit vier weiteren Inszenierungen zu Gast in Avignon sein: "Nora" von Henrik Ibsen, "Disco Pigs" von Enda Walsh und "Wunschkonzert" von Franz-Xaver Kroetz, jeweils inszeniert von Thomas Ostermeier, außerdem die neue Tanztheater-Produktion "Impromptus" von Sasha Waltz. Auf dem Programm stehen des weitereneine Choreographie von Constanza Macras ("Back to the present"), eine Inszenierung von Frank Castorf ("Kokain") und eine Inszenierung von René Pollesch ("Pablo in der Plusfiliale"). Ferner wird der deutsche Videokünstler Julian Rosefeldt zwei Videoinstallationen in der Stadt Avignon errichten.

Das Festival wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziell unterstützt.


Quelle: Regierung online