Hauptrubrik
Banner Full-Size

Förderbescheide für Potsdamer Schiffbauergasse übergeben

Publikationsdatum
Body

Das künftige «Zentrum für Kunst und Soziokultur» in der Potsdamer Schiffbauergasse erhält finanzielle Unterstützung vom Land. Am Dienstag wurden die Förderbescheide von insgesamt knapp 6,5 Millionen Euro übergeben, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Potsdam (ddp-lbg). Davon stammen 4,28 Millionen Euro vom Kultur- und 2,18 Millionen Euro vom Bauministerium. Baubeginn ist in diesem Herbst. Die kulturell genutzten Teile sollen bis Ende 2006 fertig gestellt sein.

Durch die Fördermittel kann die Realisierung des «Integrierten Kultur- und Gewerbestandortes Schiffbauergasse» in eine weitere Etappe gehen. Das neue Konzept der direkten Verbindung von Kunst und Wirtschaft, von Kultur- und Stadtentwicklung habe selbst Skeptiker überzeugt, sagte Kulturministerin Johanna Wanka (CDU). Ziel sei es, die Aktivitäten der zahlreichen freien Kulturträger auszubauen. Durch zusätzliche Freizeitangebote, Gastronomie und Gewerbe solle die Schiffbauergasse zu einem touristisch attraktiven Standort werden.

Bauminister Frank Szymanski (SPD) bezeichnete das Vorhaben als große Herausforderung. Sein Ministerium wolle Potsdam auch weiterhin über die Städtebauförderung unterstützen. Bis 2007 sollten 28 Millionen Euro Fördermittel an die Stadt ausgereicht werden. Seit 1991 seien bereits 190 Millionen Euro geflossen.

Die Schiffbauergasse ist ein ehemaliges Militär- und Industriegelände. Dort wurden unter anderem Dampfschiffe, Ersatzkaffee und Dachpappe produziert. Auf dem Gelände sollen sich kulturelle und gewerbliche Nutzer gleichermaßen ansiedeln. Dafür werden alte Industriebauten umgenutzt, denkmalgeschützte Gebäude saniert und neue errichtet. Mit dem VW-Design-Center und «Oracle» haben sich bereits zwei wichtige Wirtschaftsunternehmen in der Schiffbauergasse niedergelassen. Im Herbst wird Richtfest für den Neubau des Hans-Otto-Theaters gefeiert.