Hauptrubrik
Banner Full-Size

König Albert Theater öffnet nach Rekonstruktion

Publikationsdatum
Body

Als «König Albert Theater» empfängt das frühere Kurtheater Bad Elster ab Samstag wieder seine Besucher. Auf den Tag genau 90 Jahre nach seiner Eröffnung präsentiert sich der neoklassizistische Bau nach sechsjähriger Sanierung und Modernisierung wieder in alter Schönheit.

Bad Elster (ddp-lsc). Ziel sei es gewesen, die historische Bausubstanz des letzten Sächsischen Hoftheaters zu erhalten, sagte der Marketingleiter der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH/König Albert Theater, Mark Behrendt, der Nachrichtenagentur ddp.

Die technische Ausstattung des künftigen Stammsitzes der Chursächsischen Philharmonie jedoch werde höchsten Ansprüchen gerecht. Sie ermögliche Gastspiele aller Bühnen der Umgebung. Von der Semperoper Dresden bis hin zu Theatern aus dem tschechischen Usti nad Labem und Prag und könnten sie dem Publikum hier Musik, Tanz, Schauspiel und Kleinkunst bieten. Die Eröffnung bestreiten die Landesbühnen Sachsen und die Chursächsische Philharmonie an diesem Wochenende mit Albert Lortzings Oper «Zar und Zimmermann».

Die Zahl der Plätze im ganz in Blau-Weiß gehaltenen und mit vielen Stuckaturen versehenen Zuschauerraum hat sich um knapp 50 verringert. Dafür dürfen sich die nun rund 450 Gäste auf mehr Komfort freuen.

In die Sanierung und Modernisierung des «König Albert Theaters», das dank modernder Computertechnik von lediglich zwei Technikern gesteuert wird, flossen nach Worten Behrendts mehr als acht Millionen Euro. Das Gros der Gelder kam vom Freistaat Sachsen, 1,5 Millionen Euro steuerte der Kulturraum Vogtland bei.

Das heutige «König Albert Theater» hatte am 22. Mai 1914 nach zweijähriger Bauzeit als «Kurtheater» Bad Elster seinen Betrieb aufgenommen. Sein Bau war notwendig geworden, weil das 1888 errichtete «Albert Theater» und das 1911 eröffnete Naturtheater der hohen Nachfrage der Besucher aus ganz Europa nicht mehr gerecht werden konnten.

http://www.chursaechsische.de