Body
Seit 2002 veranstaltet das Institut für Sprachen und Wirtschaft (www.isw-freiburg.de) jährlich unter dem Titel "mozart märkte & moneten" ein Forum für Wirtschaft und Kultur. Die positive Resonanz der Teilnehmer, Referenten und der Presse sowie die hohe Teilnehmerzahl veranlasste uns zu einer weiteren Veranstaltung unter dem Thema "Kultur und Kommerz - Qualität garantiert?!"
Im Vormittagsprogramm wird diese Frage einleitend in drei impulsgebenden Vorträgen von Herrn Piendel, Senior Vice President BMG Classics, Herrn Prof. Dr. Siebenhaar, Dozent für Kulturmanagement und Neuere Deutsche Literatur in Berlin und Herrn Andreas Mölich-Zebhauser, Intendant des Festspielhauses Baden-Baden aus den unterschiedlichen Sichtweisen diskutiert und dem Verlauf des Forums eine wegweisende Richtung vorgegeben.Vor dem Hintergrund akuter Finanzierungsengpässe und einem Überangebot an leichtkonsumierbaren Veranstaltungen werden sowohl weitere bedeutende Vertreter der Kulturszene, als auch aus Wirtschaftskreisen in anschaulichen Vorträgen und Workshops auf das diesjährige Thema eingehen. Der Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmern, Kulturschaffenden und Kulturmanagern soll neue Wege aufzeigen, wie Kultur und Wirtschaft voneinander profitieren können und die Abhängigkeit dieser Bereiche bewusst machen.
Nicht nur in Europa sind die fehlenden Mittel der Kulturfinanzierung merkbar. Daher freut es uns, William J. Byrnes, Dekan der Florida State University des Fachbereichs Kulturmanagement, für das diesjährige Forum gewonnen zu haben. Als einer von vielen renommierten Referenten wird er uns Finanzierungsmodelle vorstellen ohne die der europäische Kulturbereich nicht mehr lange auskommen wird.
Im Nachmittagsprogramm werden zudem Referenten wie Otto Hochreiter, Kulturberater und ehem. Vizedirektor der Volksoper Wien, sowie Crescentia Duensser, Intendantin Theater am Neumarkt, Zürich anhand von Beispielen aus der Praxis die Impulse der Prominenten aufgreifen und durch neun interessante Vorträge oder in Workshops aus Ihrer Kulturerfahrung heraus die aktuelle Problematik und ihre Möglichkeiten beleuchten. Dieser eine Tag ermöglicht den Teilnehmern, u. a. durch den interaktiven Austausch eine Vielzahl von Einblicken in einen umfassenden Wissensschatz.
Der Fachkongress wird von vielen anspruchsvollen Themen geprägt sein, so dass die Veranstaltung während der Denk-Pausen durch ein breit gefächertes Rahmenprogramm aufgelockert wird.
Das Institut für Sprachen und Wirtschaft bietet mit seinen optimal ausgestatteten Tagungsräumen und seinem attraktiven Außenbereich, mit Blick über die Dächer der Freiburger City eine persönliche und exklusive Atmosphäre.
Das Forum wird von den Studierenden des praxisorientierten Studienganges "Internationales Kulturmanagement" des Institutes organisiert, der eine Fächerkombination Sprachen, Wirtschaft und Kultur umfasst.
Die Pressestelle des Forums wird Sie in den kommenden Monaten über den weiteren Fortschritt von "mozart märkte & moneten 2004" auf dem Laufenden halten. Für weitere Auskünfte bitten wir Sie unsere Website (www.mmm-forum.de) zu besuchen oder die angegebene Kontaktmöglichkeit zu nutzen. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei Fragen gerne persönlich unter +49(0)761/ 2170 354 zur Verfügung.
Jetzt anmelden unter http://www.mmm-forum.de
Bis 30. April 2004 Frühbuchergebühr in Höhe von Euro 70. (Regulärer Preis: Euro 85; ermäßigt Euro 35).
mozart märkte & moneten
Forum für Wirtschaft und Kultur
Institut für Sprachen und Wirtschaft
Salzstr. 12-16
79098 Freiburg
Tel. 0761-2170354
www.mmm-forum.de