Body
Im Amtsblatt der Europäischen Union (C 174, 6. Juli 2004) ruft die Europäische Kommission auf zur Einreichung von Vorschlägen für Europäische kulturelle Kooperationsprojekte. Zum einen handelt es sich um die lang erwartete Ausschreibung des Programms KULTUR 2000, zum anderen um sogenannte Pilotprojekte.
KULTUR 2000 - Ausschreibung für 2005Herausragende, europarelevante Kooperationsprojekte mit möglichst hoher Bürgerbeteiligung aus den Bereichen
- bildende und darstellende Kunst,
- Erhalt des kulturellen Erbes und
- Buch, Lesen, Übersetzung
können sich bewerben. Eine inhaltliche Schwerpunktsetzung auf eine Kultursparte gibt es in diesem Jahr nicht.
Teilnahmeberechtigt sind wie bisher die Mitglieds- und Wirtschaftsraumstaaten sowie die Beitrittskandidaten Bulgarien und Rumänien. Inzwischen wurden auch mit der Türkei Assoziierungsverhandlungen hinsichtlich des Programms KULTUR 2000 begonnen. Bis zu deren Ratifizierung empfehlen wir aus praktischen Gründen, Partnerorganisationen aus der Türkei als "assoziierte Partner" zu beteiligen. Wir werden über den Fortgang der Verhandlungen berichten.
Einsendeschluss:
- für einjährige Kooperationsprojekte (mind. drei Länder) und für Übersetzungsprojekte: 15. Oktober 2004
- für mehrjährige Projekte (mind. fünf Länder) und Projekte mit Drittländern: 29. Oktober 2004
Weitere Informationen sowie Links zu den Originalunterlagen unter
http://www.ccp-deutschland.de bzw. http://www.europa.eu.int/comm/culture/eac/how_particip2000/pract_info/a…
Vorbereitende Maßnahmen (Pilotprojekte/Experimentelle Maßnahmen)
Ab 2007 soll es ein neues Kulturförderprogramm der Europäischen Gemeinschaft geben. Zur Vorbereitung und Erprobung neuer Formen der Zusammenarbeit im Kulturbereich ruft die Europäische Kommission auf zur Einreichung von Vorschlägen. Für das Jahr 2004 stehen hierfür rund 2 Millionen Euro zur Verfügung. Damit sollen insgesamt 5 Kooperationsprojekte mit bis zu 70 % unterstützt werden, die :
- eindeutig Versuchscharakter haben,
- vor Jahresende 2004 beginnen und
- maximal 24 Monate dauern.
Mindestens zwei der folgenden Ziele müssen von den Projekten nachgewiesen werden:
- Steigerung der Mobilität der Kulturakteure,
- Förderung des freien Umlaufs von Werken und Kulturprodukten,
- Entwicklung des interkulturellen Dialogs.
Zwei Projekttypen sind dabei angesprochen:
Projekte der kulturellen Zusammenarbeit:
Etwa vier Projekte mit Kooperationspartnern aus mindestens 4 Ländern werden jeweils mit bis zu 460.000 Euro gefördert.
Analyse und Verbreitung von Informationen über die kulturelle Zusammenarbeit in Europa:
Ein Projekt mit Kooperationspartnern aus mindestens 3 Ländern erhält bis zu 300.000 Euro.
Teilnahmeberechtigt sind bei den Pilotprojekten die EU Mitgliedstaaten sowie die Länder des europäischen Wirtschaftsraums (N, IS, LI). Einsendeschluss: 15. September 2004.
Antragsunterlagen und weitere Informationen auf der Website der Europäischen Kommission: http://europa.eu.int/comm/culture/eac/other_actions/exp_act/2004_call_e…
Sabine Bornemann
Christine Beckmann
Referentinnen CCP
_______________________________________________________________
Cultural Contact Point Germany
c/o Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Weberstrasse 59a -Haus der Kultur- D 53113 Bonn
Tel.: *49 - 228 - 20 135 33 - bornemann [at] ccp-deutschland.de (bornemann[at]ccp-deutschland[dot]de)
Tel.: *49 - 228 - 20 135 27 - beckmann [at] ccp-deutschland.de (beckmann[at]ccp-deutschland[dot]de)
Fax: *49 - 228 - 20 135 29 - www.ccp-deutschland.de
________________________________________________________________
Der Cultural Contact Point Germany ist ein Projekt der Kulturpolitischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturrat. Gefördert durch die Europäische Gemeinschaft aus dem Programm KULTUR 2000 sowie aus den Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Für weitergeleitete Information kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Projektpartner Suchhilfe im Internet: Von den CCPs wurde ein gemeinsamer KULTUR 2000 -Projektpool eingerichtet: http://agora.mcu.es/pcc/index.html