Body
Der Chefdirigent der Deutschen Oper Berlin hat seine Rücktrittsdrohungen wiederholt. Im Gespräch mit der «Welt am Sonntag» sagte der Musiker: «Zwar binden mich mein Heimatgefühl und meine Verantwortung an Berlin». Die Frage sei aber, «in welchem Maße Berlin vernünftige Arbeitsbedingungen bieten will.»
Berlin (ddp-bln). Thielemann hatte Kultursenator Thomas Flierl (PDS) Mitte der Woche ein Ultimatum gestellt. Er werde die Hauptstadt verlassen, wenn ihm der Senator nicht bis Montag eine Etataufbesserung für das Musiktheater anbiete. Damit fordert der 45-jährige Musiker die finanzielle Gleichstellung seines Orchesters mit der Staatskapelle von Daniel Barenboim. Thielemann sagte der Zeitung: «Ich spreche dabei nicht von goldenen Wasserhähnen, sondern von künstlerisch existenziellen Voraussetzungen.»Nach Darstellung von Thielemann erhalten die Musiker der Staatsoper Unter den Linden durch das «Kanzlergeschenk» in Höhe von 1,8 Millionen Euro jährlich deutlich mehr Gehalt als jene, die in seinem Haus musizieren. Dies würde zur massiven Abwanderung von Musikern und damit zu einem Qualitätsverlust führen.
«Es geht nicht darum, dass der eine mehr bekommt und der andere weniger, sondern darum, dass das Geld, was da ist, in der Opernstiftung gerechter verteilt wird, damit hier Chancengleichheit herrscht», sagte Thielemann. Wenn Berlin wolle, dass die Deutsche Oper für Dirigenten auf dem Weg zu einer internationalen Karriere nur ein «Durchgangshaus wie Nürnberg oder Köln» werde, dann müsse ihm dies klar gesagt werden. In diesem Fall wolle er seinen Berliner Posten aufgeben: «Dann ist es eben so, dann hat man den deutschen Dirigenten, der es in seiner Generation am weitesten gebracht hat, hier schlicht und einfach vergrault.»
Dem ZDF sagte Thielemann, er habe in den letzten drei bis vier Jahren 15 «erstklassige Leute» verloren. Die Finanzmisere seines Hauses beschrieb der Karajan-Schüler so: «Sie haben einen Porsche in der Garage und nur Diesel dafür.» Er wolle nicht mitschuldig sein «am Niedergang der Deutschen Oper», betonte der Musiker.
Thielemann ist seit 1997 Chefdirigent des Orchesters an der Deutschen Oper. Im September 2004 tritt der 45-Jährige sein Amt als Orchesterleiter bei den Münchner Philharmonikern an.