Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.6.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Liverpool: «Rhinegold» - Kunst aus NRW zu Gast in UK +++ Kostrzyn: Einzigartiges Kunstprojekt an einem «verlorenen Ort» +++ Erlangen: Albert Uderzo für sein Lebenswerk ausgezeichnet


Liverpool: «Rhinegold» - Kunst aus NRW zu Gast in UK
Düsseldorf/Liverpool (ddp-nrw). Die nordrhein-westfälische Kunstausstellung «Rhinegold» ist vom 12. Juni bis zum 22. August 2004 in Liverpool zu Gast. Die in Zusammenarbeit zwischen dem Kölner Museum Ludwig und der Tate Liverpool entstandenen Schau präsentiert sieben Künstler mit Werken, die eigens für «Rhinegold» entstanden sind, wie das NRW-Kulturministerium am Freitag in Düsseldorf mitteilte.
Die Ausstellung präsentiert nicht nur die interessantesten Künstler der jungen Szene aus Köln - der Partnerstadt von Liverpool - sondern auch einige der international führenden Akteure.
In 2002/03 war Kunst und Kultur aus Großbritannien im Rahmen des vom Kulturministerium unterstützten Programms «uk@nrw» an vielen Veranstaltungsorten in Nordrhein-Westfalen zu Gast. Der damals begonnene Kulturaustausch fand ab 2003 in umgekehrter Richtung statt. Mit dem internationalen Schwerpunktprogrammen wolle das Land langfristig den kulturellen Austausch fördern, erklärte Kulturminister Michael Vesper (Grüne). Er freue sich sehr über diesen Export junger deutscher Kunst nach Liverpool.
Das Land ist mit 15 000 Euro an den Gesamtkosten der Ausstellung in Höhe von rund 50 000 Euro beteiligt. Die Ausstellung findet in der Tate Liverpool statt.

Kostrzyn: Einzigartiges Kunstprojekt an einem «verlorenen Ort»
Kostrzyn (ddp-lbg). Die 1232 erstmals urkundlich erwähnte Stadt Küstrin war zwischen 1537 bis 1568 zur Festung ausgebaut worden. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wurden die Bastion wochenlang von der Roten Armee belagert und die von den Festungsmauern eingeschlossene Altstadt fast komplett zerstört. Die Steine wurden für den Wiederaufbau von Warschau verwandt. Erst in den 90er Jahren ließ die Stadtverwaltung die zerstörte Altstadt von den Trümmerresten beräumen, so dass sie wieder begehbar ist. Pläne für einen Wiederaufbau des Schlosses und anderer Häuser scheitern bisher an fehlenden Investoren.
Die Ausstellung «Bastion der Kunst» will diesen «verlorenen Ort» wieder ein wenig ins Gedächtnis zurückrufen. Vom 19. Juni bis 31. August wird die Altstadt täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt kostet laut Veranstalterangaben in der Woche 2 Euro und am Wochenende 3 Euro. Der Eingang zum Festungsgelände liegt direkt neben dem gerade hinter dem Grenzübergang eröffneten Hotel «Bastion», das neben 17 Zimmern auch ein Restaurant, eine Wechselstube und einen Zigarettenladen beherbergt. Gäste können dort ein Zwei-Bettzimmer für 33 Euro buchen.

Erlangen: Albert Uderzo für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Erlangen (ddp). Der Asterix-Zeichner Albert Uderzo ist am Samstagabend auf dem internationalen Erlanger Comic-Salon für sein Lebenswerk mit dem Max-und-Moritz-Preis geehrt worden. In der Begründung der Jury heißt es: «Der Respekt wird einer Leistung gezollt, die kaum hoch genug einzuschätzen ist.» Asterix werde geschätzt «wegen seiner Handlungskonstruktionen, seiner Wortspiele, seiner satirischen Spiegelungen der Gegenwart in der Antike und seiner parodistischen Potenz». Seit dem Tod des Texters Rene Goscinny 1977 schreibt Uderzo auch die beliebten Comics. Der Preis wird seit 1984 alle zwei Jahre verliehen.
1927 als Sohn italienischer Einwanderer in der Nähe von Reims geboren, war Uderzo schon mit 14 Jahren als Autodidakt ins Gewerbe von Cartoon und Karikatur gekommen. Sein Talent liegt der Jury zufolge «eindeutig in der Charakterisierung durch Überzeichnung des Typischen, wie man die Karikatur knapp definieren kann». Uderzos Stift mache Dinge und Zusammenhänge deutlich, ohne dass er dazu auf textliche Vermittlung angewiesen wäre.
Der Comic-Salon gilt als das größte und wichtigste Festival des Genres. Die Veranstaltung steht unter dem Motto «Der Comic und die anderen Künste». 120 Aussteller präsentieren ihr Angebot auf der Comic-Messe, die am Sonntag zu Ende geht. 250 Künstler aus aller Welt zeigen ihre neuesten Veröffentlichungen an den Messeständen und bei weiteren 20 Ausstellungen.
http://www.comic-salon.de