Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.6.: theater aktuell +++ theater

Publikationsdatum
Body

Jena: Sand für den «Sommernachtstraum» - Theaterhaus rüstet zum Finale +++ Leipzig: Theater «Junge Welt» stimmt auf Fußball-WM ein +++ Chemnitz: Ballettensemble gastiert in China


Jena: Sand für den «Sommernachtstraum» - Theaterhaus rüstet zum Finale
Jena (ddp-lth). In einen riesigen Sandkasten verwandelt sich seit Dienstag der Platz vor dem Jenaer Theaterhaus. Damit habe der Aufbau des Bühnenbildes für die Open-Air-Inszenierung «Ein Sommernachtstraum» begonnen, teilte das Theater mit. Rund 305 Tonnen Sand, das entspreche 38 Lkw-Fuhren, bildeten den Unterbau für die Szenerie der Shakespeare-Komödie. Die siedelt Bühnenbildner Jürgen Lier auf einer - beiderseits von künstlichem Sternenhimmel flankierten - Wiese im Wald von Athen an. Die Zuschauertribüne, die rund 1000 Besucher Platz bieten wird, sei fast komplett aufgebaut.
Mit der Premiere des «Sommernachtstraums» am 8. Juli startet die diesjährige Kulturarena in der Saalestadt. Inszeniert wird der Shakespeare-Stoff gleich von drei Regisseuren. Während Claudia Bauer sich der Liebespaare annimmt, widmet sich Christian von Treskow den Elfen und Rainald Grebe den Handwerkern. Erst in den Endproben wird alles zusammengeführt. Insgesamt steht die Produktion an den folgenden Tagen vier Mal auf dem Programm.
Mit dem Spektakel unter freiem Himmel verabschiedet sich zugleich das derzeitige Ensemble von Jena, das dort unter der künstlerischen Leitung von Claudia Bauer wirkte. Deshalb vereint die Inszenierung über die derzeit engagierten Schauspieler hinaus noch einmal zahlreiche jener Akteure, die in den vergangenen fünf Spielzeiten an der Jenaer Bühne arbeiteten. Das gilt ebenso für die zahlreichen Laiendarsteller, die in dieser Zeit an verschiedenen, insbesondere den Freiluft-Inszenierungen beteiligt waren, und für Musiker. So sind beim «Sommernachtstraum» erneut die Jenaer Philharmonie, «Smoking Joe» und die Jenaer Band «Los Banditos» mit von der Partie. (www.theaterhaus-jena.de; www.kulturarena.de)

Leipzig: Theater «Junge Welt» stimmt auf Fußball-WM ein
Leipzig (ddp-lsc). Ein Dutzend Premieren auf vier Spielstätten kündigt das Theater der Jungen Welt Leipzig für die kommende Spielzeit an. «Für unser nächstes Fußballstück erobern wir uns sogar neue Spielräume», sagte Intendant Jürgen Zielinski am Dienstag vor Journalisten. Im Gespräch ist ein Freiluft-Musiktheater nach einer Erzählung von Michael Ende. «Filemon Faltenreich oder Die Fußballweltmeisterschaft der Fliegen» soll im Juni nächsten Jahres kleine und große Besucher in den Palmengarten locken und auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 einstimmen.
«Wir sind soweit, so ein riesiges logistisches Unternehmen wagen zu können», betonte Zielinski, für den im September in Leipzig die dritte Saison beginnt. Zum Auftakt der Saison 2004/05 sind Zuschauer ab acht Jahren für den 4. September zu «Papa, Tom», einem Stück für einen Busfahrer, in den Theaterbus eingeladen. Im Saal hat am 11. September das Musiktheater «Dogs» Premiere. «Mit dem Musical rund um den Hund wollen wir besonders die 12- und 13-Jährigen erreichen, die am schwierigsten fürs Theater zu begeistern sind», sagte Zielinski weiter. Mit diesem Musical werde außerdem der Trend fortgesetzt, mehr Musik ins Theater zu bringen.
An Zuschauer ab 15 wendet sich die Uraufführung von «Maxundmurx». Paula Fünfecks freie Nacherzählung der Streiche von Max und Moritz setzt der Intendant im Oktober selbst in Szene, bevor er sich Lessings «Nathan» widmet. Auf Lessings «Nathan der Weise» sowie Schmitts «Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran» können sich junge Erwachsenen im kommenden Jahr freuen.
«Lust auf das Fremde wecken, das ist ein Lieblingskind von mir», sagte Zielinski. Gemeinsam mit dem Publikum wolle er der Frage nachgehen, wie ausländische Kulturen das Stadtleben bereichern. Und er will Lust auf das Andere machen. Für das Andere stehe exemplarisch «Monsieur Ibrahim», eine Kooperation mit dem Kleinen Theater Landshut, die während der Projektwoche «Leipziger Welten» im April 2005 Premiere haben wird. Das Puppentheater der «Jungen Welt» bringt im Januar «Der kleine Eisbär» auf die Bühne der Etage Eins. Außerdem wird es im April ein weiteres Figurentheaterwochenende geben. (www.theaterderjungenweltleipzig.de)

Chemnitz: Ballettensemble gastiert in China
Chemnitz (ddp-lsc). Das Chemnitzer Ballettensemble gastiert mit zwei Inszenierungen in China. Wie die Städtischen Theater Chemnitz am Dienstag mitteilten, werden die Tänzer vom 15. bis 31. August in Guangzhou, Beijing und Shanghai auftreten. Auf dem Tourneeplan stünden das Ballettmärchen «Die Bremer Stadtmusikanten» sowie das zum Abschluss des Internationalen Tanzfestivals in Dresden-Hellerau euphorisch gefeierte Tanzstück «Kommen und Gehen» des Chemnitzer Ballettdirektors Torsten Händler. Im Chemnitzer Opernhaus werde «Kommen und Gehen» am Donnerstag letztmalig aufgeführt. (www.theater-chemnitz.de)