Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.9.: literatur aktuell +++ literatur

Publikationsdatum
Body

Neue Graham Greene-Biografie erscheint bei dtv +++ Dresdner Erich-Kästner-Museum erweitert


Neue Graham Greene-Biografie erscheint bei dtv
München (ddp). Anlässlich des 100. Geburtstags von Graham Greene (1904-1991) am 2. Oktober bringt der Deutsche Taschenbuch Verlag (dtv) Anfang September eine neue Biografie über den britischen Schriftsteller auf den Markt. Für das Werk «Graham Greene und der Reichtum des Lebens» habe Autor Ulrich Greiwe mehrere Jahre recherchiert und bislang unbekanntes Material eingearbeitet, teilte der Verlag, bei dem zahlreiche Greene-Romane als Taschenbuch erschienen sind, in München mit. Die Biografie sei die erste aktuelle seit langem. Im Oktober werden zudem bei dtv drei von Greenes bekanntesten und erfolgreichsten Titeln als Sonderausgabe veröffentlicht: «Der Dritte Mann», «Orient-Express» und «Unser Mann in Havanna». Sie wurden ebenso wie «Das Ende einer Affäre» und jüngst «Der stille Amerikaner» auch verfilmt.

Dresdner Erich-Kästner-Museum erweitert
Dresden (ddp). Das Erich-Kästner-Museum in Dresden zeigt neue Ausstellungsstücke. Das inhaltliche Spektrum habe sich nach der Eröffnung eines weiteren Bereiches deutlich erweitert, sagte Museumsleiter Ruairi O\'Brien am Dienstag. Den Schwerpunkt bilde passend zum Schulanfang Kästners kritische Auseinandersetzung mit den strengen Methoden der Lehrerschaft zu seiner Zeit und die vom Autor in einer Zeitung verfasste Utopie von Bildung.
Die Stücke über und von dem Dichter sind in der «Villa Augustin» nunmehr in zehn eigens geschaffenen Holzsäulen untergebracht. Mit Hilfe von Sponsoren sollen in den nächsten Jahren noch zwei Säulen gebaut werden. Die Säulen enthalten Schubkästen, in den Zeitungsartikel, Bücher, CDs und Videos zu sehen sind.
Das Museum ist den Angaben zufolge seit der Eröffnung im Jahr 2000 von etwa 35 000 Menschen besichtigt worden. Darunter waren pro Jahr mehr als 500 Schüler, die sich während des Deutschunterrichts mit dem Werk und Leben Kästners auseinander setzten.
http://(www.erich-kaestner-museum.de