Body
«Schreiben in einem Zug» - Literaturwettbewerb für Nachwuchsautoren +++ Bühne für Nachwuchs - Schülertheater wollen Bochum erobern +++ Tanzspektakel - Internationales Festival im Oktober in NRW +++ Karin Hempel-Soos mit Verdienstkreuz ausgezeichnet
«Schreiben in einem Zug» - Literaturwettbewerb für Nachwuchsautoren
Berlin (ddp). Mit einem Literaturwettbewerb zum Thema «Bahn» sollen Nachwuchsautoren die Chance bekommen, ihre Werke zu veröffentlichen. Ausgelobt wurde der Wettbewerb unter dem Motto «Schreiben in einem Zug» von der Deutschen Bahn und Books on Demand mit Unterstützung der Stiftung Lesen, wie die Initiatoren am Montag in Berlin mitteilten.
Einsendeschluss für Kurzgeschichten, in denen das Thema «Bahn» vorkommt, ist der 20. August. Die zehn besten Geschichten werden in einem Sammelband veröffentlicht, der bei Books on Demand zur Frankfurter Buchmesse im Oktober erscheint. Außerdem gibt es zahlreiche Sachpreise. Der Hauptpreis ist eine einwöchige Ameropa-Reise im Wert von 2000 Euro.
http://www.bahn.de/schreibwettbewerb
Bühne für Nachwuchs - Schülertheater wollen Bochum erobern
Essen/Bochum (ddp-nrw). Bochum wird ab Mittwoch zur Bühne für Schülertheater. Junge Schauspieler sollen bis Sonntag beim vierten Schülertheatertreffen des Ruhrgebietes unter anderem in den Kammerspielen in Bochum zeigen, was sie können, wie der Kommunalverband Ruhr (KVR) am Montag in Essen mitteilte. Unter dem Motto «Theater machen, Theater sehen und über Theater reden» sollen pro Tag zwei Stücke gezeigt werden. 165 Schüler aus dem Ruhrgebiet nehmen an dem Nachwuchstreffen teil.
Das Repertoire umfasst den Angaben zufolge unter anderem die «Dreigroschenoper» und «Faust I». Zum Abschluss am Sonntag soll der so genannte «Ruhrpott-Oscar» an die beste Theatergruppe verliehen werden.
Tanzspektakel - Internationales Festival im Oktober in NRW
Düsseldorf (ddp-nrw). Das Internationale Tanztheater-Festival NRW geht im Oktober mit zahlreichen Aufführungen in drei Städten über die Bühne. Wie die Landesregierung am Montag in Düsseldorf mitteilte, sind vom 1. bis 24. Oktober für jeweils eine Woche Düsseldorf, Wuppertal und Essen Gastgeber. Die Choreographin Pina Bausch leitet das Tanz-Spektakel. Sie hat zahlreiche internationale Stars der Szene eingeladen. Zu sehen sind unter anderem die Stücke «Der Fensterputzer» und «Nelken».
Das Festival existiert den Angaben zufolge seit 1984. Die Kosten der diesjährigen Auflage unter dem Titel «Tanztheater - Drei Wochen mit Pina Bausch» belaufen sich auf rund eine Millionen Euro. Einen Großteil davon trägt Nordrhein-Westfalen.
Pina Bausch leitet seit 1973 das Tanztheater Wuppertal. 1997 wurde sie in den Orden «Pour le Mérite» für Wissenschaft und Künste aufgenommen. Zu ihren bekanntesten Stücken gehören «Viktor» und «Walzer».
http://www.pina-bausch.de
Karin Hempel-Soos mit Verdienstkreuz ausgezeichnet
Bonn (ddp-nrw). Die Künstlerin und Geschäftsführerin des Hauses der Sprache und Literatur in Bonn, Karin Hempel-Soos, ist mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) überreichte die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung am Montag in einer Feierstunde in Bonn an die Autorin. Er dankte ihr für ihren «unermüdlichen Einsatz um Kunst, Kultur und im sozialen Bereich in der Bundesstadt und weit darüber hinaus».
Die gebürtige Dresdnerin hatte 1958 die DDR verlassen und war nach Köln gezogen, wo sie Germanistik, Politische Wissenschaften, Volkswirtschaft und Theaterwissenschaft studierte. Seit 1980 arbeitet Hempel-Soos als freie Autorin und Kulturmanagerin. Seit 1993 leitet sie das Haus der Sprache und Literatur in Bonn, das den Dialog zwischen Autoren und Vertretern aus Politik und Gesellschaft fördern will.