Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.7.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Berlin: Diplomausstellung in der Kunsthochschule Berlin-Weißensee +++ Zwickau: Zeichnungen und Videos von Katharina Meldner +++ Halle: Burg-Studenten zeigen Arbeitsergebnisse +++ Frankfurt: Karikaturist Bernd Pfarr gestorben +++ Potsdam: Kulturministerium vergibt Arbeitsstipendien an bildende Künstler

Berlin: Diplomausstellung in der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Berlin (ddp-bln). Unter dem Motto «Späte Freuden der Disziplin» eröffnet am 15. Juli die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (19.00 Uhr) ihre Diplomausstellung der Fachgebiete Malerei und Bildhauerei. 21 Diplomanden präsentieren ihre Arbeiten auf 800 Quadratmetern über zwei Etagen des denkmalgeschützten Ritterhofes in der Ritterstraße 11 in Kreuzberg, wie eine Sprecherin mitteilte. Damit wird die Idee der Öffnung der Kunsthochschule nach außen sowie der publikumswirksamen Präsentation des künstlerischen Nachwuchses fortgeführt.
Die Diplomshow zeigt die Medien Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Installation, Skulptur, Performance und Video. Die Grundstruktur der Ausstellung wird von der Industriearchitektur des Gewerbehofes bestimmt sowie dem Wechselspiel der beiden unterschiedlichen Lofts und deren vielfältigen Nutzungsspuren, auf die in unterschiedlichen Formen Bezug genommen wird. Am Ende der Ausstellung wird eine DVD präsentiert, die alle ausgestellten Arbeiten dokumentiert.

Zwickau: Zeichnungen und Videos von Katharina Meldner
Zwickau (ddp-lsc). Zeichnungen und Videos der Berliner Künstlerin Katharina Meldner präsentieren die Kunstsammlungen der Städtischen Museen Zwickau ab Samstag auf ihrer Empore. Damit werde eine Künstlerin vorgestellt, die sich im gleichermaßen schwierigen wie komplexen Medium Zeichnung profiliert habe, teilte der Verein Freunde Aktueller Kunst als Veranstalter mit. Meldner hätten immer einzelne Bildfindungen und Bildfolgen interessiert, die einen Vorgang oder einen Prozess dokumentieren oder erzählen.
In der Ausstellung «Spirits» finden sich Zeichnungen, die in unterschiedlicher Farbgebung Werke bekannter Künstler aus Gegenwart und Vergangenheit vereinen. Bruce Nauman und Isa Genzken finden sich da ebenso wie Gerhard Richter und Neo Rauch, Vincent van Gogh und Leonardo da Vinci. Umrisszeichnungen von deren Kunstwerken überlagern sich dabei zu einem Liniengeflecht, das sich seinerseits als Kunstwerk präsentiert. Dabei setzt die Künstlerin auf die Kreativität des Betrachters, vor dessem geistigen Auge sich die neue Arbeit letztlich formt.
Die Zeichnungen von Katharina Meldner, die zuletzt unter anderem in der Exposition «Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1950-2000» zu sehen waren, werden um einige ihrer Videos ergänzt. Darunter findet sich auch «Eine Sekunde Schnee», in dem eine Sekunde Schneefall mittels Zeitlupe auf eine Minute gedehnt wird. Auf diese Weise entstehen Linien und Bewegungen scheinbar ganz abstrakter, künstlicher Abläufe, so dass die Vorgänge in der Natur mit dem Verfahren des Zeichnens zu verschmelzen scheinen.
Die Ausstellung «Spirits», deren Eröffnung zugleich den Auftakt für das Zwickauer Museumsgartenfest bildet, ist bis 12. September dienstags bis sonntags von 13.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen.
http://www.freunde-aktueller-kunst.de

Halle: Burg-Studenten zeigen Arbeitsergebnisse
Halle (ddp-lsa). Die Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle lädt am Wochenende nach Semesterabschluss zur traditionellen Jahresausstellung ein. Unter dem Motto «sündenstark und eingriffslustig» zeigt die Hochschule der Öffentlichkeit Studien- und Diplomarbeiten aus den Fachbereichen Kunst und Design, die als Ergebnisse von Lehre und Forschung im Studienjahr 2003/2004 entstanden, wie die Einrichtung am Mittwoch mitteilte. Von 10.00 bis 18.00 Uhr sind von Freitag bis Sonntag alle Ateliers und Werkstätten in den verschiedenen Gebäuden der Burg geöffnet.
Die Schau umfasst hunderte Exponate. Am Freitag stehen Professoren an den einzelnen Stationen für Gespräche bereit, so im Fachgebiet Textildesign, im Neuwerk oder im Gärtnerhaus bei der Medienkunst. Metallkunst, Glas- und Keramikarbeiten, Schmuck, Grafik, Buch und Textilarbeiten sind in der Unterburg beheimatet. Im von der Burg als Galerie genutzten Volkspark werden die zum Kunstpreis «Ars Halensis» der Dresdner Bank eingereichten Diplome vorgestellt. Dort erfolgt auch am Freitag die Ausstellungseröffnung und Preisverleihung sowie die Modenschau. Einbezogen in die Schau sind neben den Räumlichkeiten der Burg am Neuwerk und im Hermes-Gebäude auch die Staatliche Textil-Manufaktur, die Neue Residenz und der Lesesaal der Kulturinsel.

Frankfurt: Karikaturist Bernd Pfarr gestorben
Frankfurt/Main (dpa) - Der Frankfurter Karikaturist und Maler Bernd Pfarr ist tot. Wie Pfarrs Verlag Kein & Aber in Zürich bestätigte, erlag der 45-Jährige gestern einer schweren Krankheit. Zur bekanntesten Buch-Figur Pfarrs wurde «Sondermann», ein skurriler Buchhalter. Pfarr begann 1978 seiner Karriere mit Zeichnungen für das Satire-Magazin «Titanic» und den «Stern» sowie das «Zeit-Magazin». Der Künstler wurde der «Neuen Frankfurter Schule» zugerechnet.

Potsdam: Kulturministerium vergibt Arbeitsstipendien an bildende Künstler
Potsdam (ddp-lbg). Das Brandenburger Kulturministerium vergibt in diesem Jahr drei Arbeitsstipendien an bildende Künstler. Zu den Stipendiaten gehören der Mixed-Media-Künstler Steffen Mühle und der Fotograf Michael Lüder aus Potsdam sowie der Bildhauer Frank Seidel aus Willmersdorf bei Bernau, wie Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) am Mittwoch sagte. Die Stipendien sind mit jeweils 3320 Euro dotiert.
Mit der Landesunterstützung könnten die Künstler konkrete Vorhaben realisieren, betonte Wanka. Die Stipendien seien Anerkennung und Ermutigung für ihre innovative künstlerische Arbeit.
Insgesamt bewarben sich nach Angaben von Wanka 86 bildende Künstler um ein Arbeitsstipendium. Unter der Vielzahl überzeugender Bewerbungen habe eine unabhängige Jury die Auswahl getroffen.