Hauptrubrik
Banner Full-Size

9.6.: theater aktuell +++ theaterfestspiele

Publikationsdatum
Body

Berlin: 1. Internationales Straßentheater-Festival +++ Dresden: Japanische und Dresdner Tänzer im Schauspielhaus +++ Bonn: Biennale «Bonn : New York» startet am Wochenende


Berlin: 1. Internationales Straßentheater-Festival
Berlin (ddp-bln). Unter dem Motto «Berlin lacht» präsentiert der Zirkus Amalgam von Freitag bis Sonntag das 1. Internationale Straßentheater-Festival in Berlin. Auf vier Bühnen werden auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg mehr als 100 Straßenkünstler beziehungsweise -gruppen aus zehn Ländern auftreten, sagte am Dienstag ein Sprecher der Veranstalter. Erstmals wurde auch ein Berliner Straßentheaterpreis ausgelobt.
Am 11. Juni (18.00 Uhr) findet das Grand Opening statt: Nach der offiziellen Eröffnung durch die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Cornelia Reinauer (PDS), werden sich die Künstler mit einer Kostprobe dem Publikum präsentieren und damit Appetit auf mehr machen. Unterstützt werden sie dabei von den Berliner Lokalhelden P.R. Kantate. Außerdem gibt es um 23.00 Uhr ein Feuerwerk.
Extra für Kinder sind ein Nachwuchswettbewerb, Mitmachzirkus, Bungee, eine Luftballon-Friedensaktion sowie Kindertheater vorgesehen. Kulinarisch abgerundet wird die dreitägige Veranstaltung durch internationale Spezialitäten und Cocktails.
Die Gewinner des Wettbewerbs um den Titel «König oder Königin von Kreuzberg» werden am Sonntagabend ausgezeichnet. Mit der Gala der Preisträger ab 19.00 Uhr, auf der sie die Höhepunkte ihrer Programme noch einmal spielen, endet das Festival.

Dresden: Japanische und Dresdner Tänzer im Schauspielhaus
Dresden (ddp-lsc). Tanzschüler der Dresdner Palucca-Schule und der Ochanomizu-Universität Tokio präsentieren Ende Juni ihre gemeinsam einstudierten Tänze im Dresdner Schauspielhaus. Die Aufführung unter dem Titel «Atem der Edo-Zeit» sei für den 27. Juni geplant, teilte die Palucca-Schule am Dienstag in Dresden mit. Die Vorstellung sei einer der Höhepunkt der Kooperation zwischen der Dresdner Hochschule für Tanz und der japanischen Universität.
Bereits in der gesamten Woche zuvor werden die zwölf japanischen Tanzstudenten in Dresden trainieren. Zusammen mit ihren deutschen Kommilitonen werden sie täglich Klassischen und Modernen Tanz üben. Die Palucca-Schüler werden zusätzlich in Butho-Tanz unterrichtet.
http://www.palucca-schule-dresden.de

Bonn: Biennale «Bonn : New York» startet am Wochenende
Bonn (ddp-nrw). In der Bundesstadt am Rhein geht ab Samstag die neue Biennale «Bonn : New York» über die Bühne. Das Festival wird bis zum 20. Juni an 23 Orten insgesamt über 100 Veranstaltungen präsentieren, wie die Stadt Bonn am Dienstag mitteilte. Neben sämtlichen Spielstätten des Theaters Bonn wird die Biennale auch in Museen, Kinos, Hotels und Plätzen stattfinden.
Allein 18 Produktionen vertreten bei der Biennale die Bereiche Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Kabarett . Das Festival zeigt aber nicht nur Theater, sondern präsentiert einen Querschnitt der gesamten Kulturszene New Yorks mit Literaten, Avantgarde-Filmreihen, Vorträgen, Kunst- und Fotoausstellungen sowie mit Live-Konzerten New Yorker Szene-Bands.
Unter der neuen Biennale-Leitung des Bonner Intendanten Klaus Weise bietet die «Biennale Bonn: New York» damit erstmals ein künstlerisch interdisziplinäres Programm. Weise knüpft damit an seine bisherige Theaterarbeit an. Mit dem Theater in Oberhausen, wo Weise bis 2003 Intendant war, gastierte er in der Zeche Zollverein Essen und im Oberhausener Gasometer, verfilmte er seine Theaterinszenierung «Portia Coughlan» und integrierte ein Popkonzert in seine Inszenierung «Orte der Sehnsucht».
Die Biennale Bonn versteht er als konsequente Fortführung dieser Theaterarbeit, die eine wechselseitige Befruchtung von Festival und Theater Bonn ermöglichen soll.