Body
Aufbau Internetportals zum deutschen Film verabschiedet +++ Deutsches Filmmuseum in Frankfurt feiert 20-jähriges Bestehen
Aufbau Internetportals zum deutschen Film verabschiedet
Nach 2-jähriger intensiver Vorbereitungszeit hat die Arbeit am Aufbau des zentralen Internetportals zum deutschen Film nun begonnen.
Die Bundesbeauftragte für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Dr. Christina Weiss, unterstützt das Projekt: "Es freut mich besonders, dass das Deutsche Filminstitut in Kooperation mit CineGraph ein zentrales Internet-Portal einrichtet, in dem bald alle Informationen zu deutschen Kinofilmen abgerufen werden können. Ein Signal zur rechten Zeit: Nach den jüngsten Erfolgen von NIRGENDWO IN AFRIKA und GOOD BYE LENIN nimmt das Portal das neue Selbstbewusstsein der Branche auf und trägt die Aufbruchstimmung hinaus in die Welt."
Weitere Förderer sind: die Filmförderungsanstalt, das hessen-media-Programm der Hessischen Landesregierung, die Kulturbehörde der Hansestadt Hamburg und die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.
Das Internet-Portal ist ein Projekt des Deutschen Filminstituts - DIF e.V. in Zusammenarbeit mit CineGraph, dem Hamburgischen Centrum für Filmforschung e.V., unterstützt von den anderen Mitgliedern des Kinemathekverbundes und den Verbänden der Filmwirtschaft.
Ein hochrangig besetzter Beirat mit Persönlichkeiten aus Filmkultur, -wissenschaft, -wirtschaft und -publizistik begleitet das Projekt als beratendes Gremium. So wird sichergestellt, dass die unterschiedlichen Interessen berücksichtigt werden.
Quelle: http://www.filmportal.de
Deutsches Filmmuseum in Frankfurt feiert 20-jähriges Bestehen
Frankfurt/Main (ddp). Das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main feiert am Sonntag sein 20-jähriges Bestehen. Als Ehrengast wird Regisseur Volker Schlöndorff erwartet, wie das Museum mitteilte. Eine Jubiläumsausstellung informiert über die Aktivitäten des Hauses in den vergangenen 20 Jahren. Führungen durch die Dauerausstellung, historische Projektionen und zwei Programme mit Erstlings- oder Abschlusswerken bekannter deutscher Regisseure runden das Festprogramm ab.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche Aktionen: In der Dauerausstellung können «Lebensräder» gebastelt werden, deren Drehen den Angaben zufolge «die Illusion der Bewegung hervorruft». Eine Trickfilmwerkstatt lädt außerdem zum kreativen Gestalten ein. Im «historischen Kino» des Museums laufen Trick- und Puppenfilme.
http://www.deutsches-filmmuseum.de