Body
Igor Bauersimas Stück «norway.today» war in der Spielzeit 2002/2003 der Renner auf den deutschen Bühnen. Das Stück wurde 25 Mal inszeniert und war damit «das am häufigsten inszenierte Schauspielstück der Saison», wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins hervorgeht.
Köln (ddp). Shakespeares «Ein Sommernachtstraum» und Goethes «Faust» folgten mit jeweils 21 Inszenierungen, wobei «Ein Sommernachtstraum» mit mehr als 127 000 Besuchern die meisten Zuschauer anlocken konnte.Insgesamt steigerte sich das Angebot der Theater im Schauspiel gegenüber dem Vorjahr: Die Zahl der Aufführungen erhöhte sich um 2407 auf 66 120, die Inszenierungszahl stieg um 168 auf 4108 und die Spielpläne boten mit 1814 Werken rund 100 Stücke mehr.
Im Musiktheater standen mit Mozarts «Zauberflöte» (38 Inszenierungen), Humperdincks «Hänsel und Gretel» (23) und Bizets «Carmen» (21) erneut Werke des klassischen Repertoires an der Spitze der meist gespielten Opern. Die «Zauberflöte» hatte mit über 262 000 Zuschauern die höchsten Besucherzahlen.
Die Zahl der Ur- und Erstaufführungen ist in der Spielzeit 2002/2003 sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater gesunken. Ihr Anteil am Spielplan betrug 13,93 Prozent, im Vorjahr waren es 16,2 Prozent.
Die Werkstatistik «Wer spielte was?» umfasst den Angaben zufolge das Gesamtrepertoire von 425 Bühnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.