Hauptrubrik
Banner Full-Size

Zwickau: Schumann-Wettbewerb endet heute

Publikationsdatum
Body

Pianistin aus Japan und Sänger aus Kanada gewinnen XIV. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau

Die japanische Pianistin Akiko Yamamoto und der Tenor Colin Balzer aus Kanada sind die Gewinner der ersten Preise beim XIV. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb. Sie setzten sich in drei Wertungsrunden unter einem Rekordteilnehmerfeld von 127 jungen Künstlern aus 25 Ländern durch. Bei den Sängerinnen vergab die Jury keinen ersten Preis und teilte dafür den zweiten Preis unter zwei Teilnehmerinnen. Die weiteren Preise gehen im Fach Klavier an den Franzosen Nicolas Bringuier (zweiter Preis) und die Koreanerin Soojin Ahn (dritter Preis).

Bei den Sängern erhält der Tenor Daniel Wolfgang Johannsen aus Österreich den zweiten und der Kanadier Peter Mc Gillivray (Bariton) den dritten Preis. Den zweiten Preis unter den Sängerinnen teilen sich die Sopranistin Lydia Teuscher und die Mezzosopranistin Stefanie Irányi (beide Deutschland). Der dritte Preis geht an die Sopranistin Julia Amos (Deutschland). Den Sonderpreis für die beste Liedbegleitung erhält Erika Switzer.
?Ich hoffe, dass wir in vier Jahren beim nächsten Wettbewerb sagen können, mit dieser Auswahl den Grundstein für außergewöhnliche Karrieren gelegt zu haben?, so die Weltklasse-Sopranistin Edith Wiens, die in Zwickau die Gesangsjury leitete.

Der Robert-Schumann-Wettbewerb gehört zu den renommiertesten seiner Art in Deutschland, zu den früheren Preisträgerns gehören neben Edith Wiens weitere namhafte Künstler wie Peter Rösel, Eric Le Sage und Annette Dasch. ?Wir haben in den vergangenen Tagen zahlreiche hervorragende Darbietungen gehört, doch der eigentliche Sieger des Wettbewerbs ist Robert Schumann, und dazu haben alle Teilnehmer beigetragen?, resümmiert Wettbewerbschefs Gerd Nauhaus.

Mit einem Konzert der Preisträger geht am heutigen Freitag, 18. Juni, 19 Uhr, der XIV. Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang in Zwickau zu Ende. Das Konzert wird von MDR Figaro aufgezeichnet und bereits zwei Tage später am Sonntag, 20. Juni, 19.30 Uhr gesendet.