Hauptbild
Foto: Siegfried Martin
Foto: Siegfried Martin
Banner Full-Size

Erstes Berliner „Echtzeitmusiktage“- Festival beginnt heute

Publikationsdatum
Body

Nicht zuletzt der Firma Minimax sind die Veranstalter der Berliner Echtzeitmusiktage zu Dank verpflichtet – denn nur durch deren Produkte lässt sich eine der Kompositionen realisieren, die heute Abend im Kulturzentrum Sophiensaal das Festival eröffnet: „MM Schäumend – Finale für 15 Handfeuerlöscher“ nennt sich ein szenisches Konzert des schwedischen, seit 1968 in Berlin lebenden Klangkünstlers Sven Ake Johansson – ein spektakuläres Finale des Eröffnungsabends ist sicher vorprogrammiert! Und auch Johanssons weitere Programmpunkte zu diesem Anlass versprechen kreative Grenzgänge auf ungewöhnlicher Materialgrundlage. Etwa „Tüüt - Live“ – ein Hörstück „mit den gewöhnlichsten Autohupen des ausgehenden 20. Jhd.“, sowie eine „Kartonsymphonie“ für 22 SpielerInnen und Pappkartons auf Beckenständer – ebenfalls eine Uraufführung des seit 1968 in Berlin lebenden Musikers, Poeten und bildenden Künstlers.

Hinter solchen Kuriositäten steht bei den Berliner „Echtzeitmusiktagen“ ein durch und durch ernsthaftes Anliegen. Geht es doch um eine aktuelle Bestandsaufnahme der vielfältig ausdifferenzierten, mitunter auch radikalen Darstellungsformen zwischen Klangkunst, neuer Musik, elektronischer Club-Culture, Improvisation und Performance. Genährt wird dieses Spektrum von den vielen freien Szenen, seit sich nach der Maueröffnung immer mehr junge Künstler und Musiker angesichts guter Schaffensbedingungen in Berlin niederließen. Und beständiges Wachsum hat hier längst internationale Relevanz hergestellt.

Bei den Echtzeitmusiktagen rücken nun vom 8.-30. September die experimentellen Randbereiche ins Zentrum – und beim Ausloten von Grenzen ist gerade das Fließen derselben besonders spannend. Zwar wirken hier durchaus die Einflüsse und Erfahrungsschätze von Freejazzern wie Paul Lovens (12.9.) oder Rudi Mahall, dessen Quartett „Die Enttäuschung“ am 26.9. vertreten ist. Aber es bilden bei diesem Festival auch Protagonisten aus der Elektronik-Szene spannende Konstellationen  - etwa der Finne Vladislav Delay am 16.9. 

Längst inspirieren sich in Berlin verschiedene Szenen sowie ältere und jüngere Generationen von Musikern und Improvisatoren gegenseitig - gerade das macht für Festival-Kurator Ignaz Schick die  auf den Echtzeitmusiktagen präsentierte lebendige Kultur aus! „Echtzeitmusik“ will dabei Sammelbegriff und Kategorie sein, die sich über alle - latent hermetischen- Schubladen, etwa Freejazz oder „Impro“-Szene emanzipiert hat.  Eben so, wie auch der Schöpfer dieses Begriffes, der Gitarrist Olaf Rupp sein spontanes Agieren mit clusterhaften Klangflächen kaum irgendwo einordnen will, schon gar nicht in irgendeinen Jazzbegriff. Auch Olaf Rupp greift bei den Echtzeitmusiktagen auf die ihm eigene unkonventionelle Art in die Saiten seiner meist senkrecht gehaltenen Akustik-Gitarre.

Aufführungsorte wie das Kulturzentrum Sophiensääle, die Clubs Ausland und Naher Osten, Elisabethkirche oder Festsaal Kreuzberg liefern hierfür die optimalen Rahmenbedingungen. Das vielfältige, insgesamt 25 Konzerte umfassende Programm bietet zur besseren Orientierung mehrere programmatische Leitfäden. Kategorien wie:  „The struggle continues“,  „The world and the raw people“  oder auch „Is there a Thing called Jazz?“ verweisen auf die verschiedenen Subgenres innerhalb einer breit gefächerten Szene.  Echzeitmusiktage 2010 ist eine Produktion von zangimusic.de in Kooperation mit Sophiensaele, Kulturbüro SOPHIEN, ausland Berlin, Festsaal Kreuzberg & Naher Osten.

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und der Pro Helvetia.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!