Hauptrubrik
Banner Full-Size

29.10.: kulturaustausch aktuell +++ kulturaustausch

Publikationsdatum
Body

Deutschland und Frankreich wollen bessere regionale Zusammenarbeit +++ Polnisch-deutsche Lesereihe beginnt in Frankfurt


Polnisch-deutsche Lesereihe beginnt in Frankfurt
Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Ein halbes Jahr vor der EU-Osterweiterung lädt das Brandenburgische Literaturbüro zu polnisch-deutschen Lesungen. Die Reihe unter dem Motto «Wege nach Europa» wird heute an der Europa-Universität Frankfurt (Oder) eröffnet. Dort wird die 1960 in Poznan (Posen) geborene und jetzt in Hamburg lebende Natasza Goerke ihr neues Buch «Rasante Erstarrung» vorstellen.
Bis 13. Dezember werden zehn Autoren aus Polen und Brandenburg in Universitäten, Schulen, Buchhandlungen, Museen und Bibliotheken beider Länder lesen, heißt es weiter. Die Reihe solle eine Art literarische Bestandsaufnahme der tatsächlichen Verhältnisse zwischen den Nachbarn vor Polens EU-Beitritt sein. Menschen mit ihren Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen stünden im Vordergrund.

Deutschland und Frankreich wollen bessere regionale Zusammenarbeit
Poitiers (ddp). Die deutsch-französische Freundschaft soll tiefer in den Regionen beider Länder verwurzelt werden. Auf Einladung von Frankreichs Premierminister Jean-Pierre Raffarin verabschiedeten Vertreter deutscher Bundesländer und französischer Regionen im Beisein von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Dienstag in Poitiers Projekte zur besseren Kooperation.
So ist geplant, die Zahl der Schulpartnerschaften deutlich zu erhöhen, wie aus einem gemeinsamen Kommuniqué hervorgeht. Ferner sollen bestehende Einschränkungen der beruflichen Freizügigkeit für sprachlich qualifizierte Lehrer, Erzieher und Ausbilder beseitigt werden.
Die Vertreter der 16 Bundesländer, darunter auch 6 Ministerpräsidenten, und der französischen Regionen waren erstmals zusammengekommen. Vorangegangen war eine Verfassungsänderung in Frankreich, mit der das Gewicht der französischen Regionen gestärkt wurde.
In dem jetzt verabschiedeten Kommuniqué heißt es weiter, dass das Angebot an Stipendien, Praktika und Arbeitsplätzen im jeweiligen Nachbarland ausgebaut werden soll. Die heute auf verschiedenen Internetseiten zu findenden Informationen sollen künftig auf einem zentralen deutsch-französischen Portal präsentiert werden. Ausdrücklich gewürdigt werden neue Partnerschaftsabkommen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der französischen Region Poitou-Charentes und zwischen Brandenburg und der Region Ile-de-France.