Body
Bremens Bewerbung als «Kulturhauptstadt Europas 2010» nimmt Formen an. Der künstlerische Leiter des Projektes, Martin Heller, stellte am Dienstag in einer Konzeptskizze mögliche Leitlinien für die Bewerbung vor.
Bremen (ddp-nrd). Im Juni 2004 will die Hansestadt sich um den Titel bewerben. «Eine Stärke Bremens ist das Engagement der Bürger für ihre Stadt», sagte Heller im Anschluss an eine Sondersitzung der Kulturdeputation, auf der er seine so genannte «Baustelle Bewerbung» präsentiert hatte. In seinem Konzept schlägt er unter anderem vor, die Kunsthalle mit einem Neubau zu erweitern. «Die Van-Gogh-Ausstellung hat gezeigt, dass die Kunsthalle längst an ihrem Limit angelangt ist, wenn sie weiter in dieser Liga spielen will», begründete der Schweizer Kulturmanager seine Idee.Als wichtige Punkte in der Bewerbung Bremens sieht Heller aber nicht nur die großen, etablierten Kultureinrichtungen, sondern auch die kleineren Projekte wie das Filmbüro und das Haus am Park, die Kulturabteilung des Zentralkrankenhauses Ost. Viereinhalb Monate haben sich Heller und sein Team Bremens und Bremerhavens Kulturszene angeschaut und das Vorkonzept erarbeitet.
Kultur- und Wirtschaftssenator Hartmut Perschau (CDU) sagte, Bremen wolle Kulturentwicklung zulassen, auch wenn sie unbequem sei. Dabei sei es wichtig, mit Heller den Blick von außen zu haben. Der Kulturmanager war zuletzt Künstlerischer Direktor der Schweizer Landesausstellung Expo 2002.
Perschau betonte, die Bewerbung Bremens zur Kulturhauptstadt 2010 sei angesichts der schwierigen Haushaltslage des Bundeslandes eine «ungewöhnliche Herausforderung». Er glaube aber, dass Kultur auch eine Ressource sei. Allerdings werde es Bremen als Kulturhauptstadt nicht zum Nulltarif geben.
2010 wird gemäß dem Rotationsprinzip der EU eine deutsche Stadt ein Jahr lang «Kulturhauptstadt Europas» sein. Neben Bremen bewerben sich noch zahlreiche andere Städte wie Augsburg, Karlsruhe, Potsdam und Osnabrück um den Titel. Wer den Zuschlag erhält, entscheidet der Europäische Rat Ende 2005. Bislang waren in Deutschland Berlin (1988) und Weimar (1999) Kulturhauptstädte.
(www.kulturhauptstadt-bremen.de)