Body
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt die Weichen für die Bewerbung um die Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010. Bisher gebe es vier Interessenten, deren definitive Bewerbung bis 2004 vorliegen müsse, sagte Kulturminister Michael Vesper (Grüne) am Mittwoch in Düsseldorf nach einer Kabinettsitzung.
Düsseldorf (ddp-nrw). Die Landesregierung halte es aber für sinnvoll, nur eine Stadt in das bundesweite Rennen zu schicken. Zu den bisherigen NRW-Interessenten gehören Vesper zufolge bisher Köln, Münster und die Ruhrgebietsstädte Bochum und Essen.Nach den neuen Wettbewerbsregeln für den seit 1985 jährlich vergebenen Titel der Kulturhauptstadt Europas läuft die Ausschreibung jetzt nicht mehr international, sondern im jährlichen Wechsel jeweils national in einem anderen europäischen Land. Zu den weiteren 14 deutschen Städten, die sich für 2010 bewerben, zählen unter anderem Karlsruhe, Augsburg, Regensburg, Potsdam, Schwerin und Lübeck.
Vesper will bei der Auswahl des endgültigen NRW-Bewerbers auf den Rat externer Berater außerhalb von NRW zurückgreifen. Bereitschaft signalisiert hätten bereits der frühere Kulturstaatsminister, Julian Nida-Rümelin, und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann.
Das Land müsse die für die Bewerbung ausgewählte Stadt dann nach Berlin melden, wo der Bundesrat die endgültige Entscheidung unter den bundesweiten Kandidaten treffe, sagte Vesper. Der Kulturminister betonte, die interessierten NRW-Städte müssten ihre Bewerbung aber aus eigenen kommunalen Mitteln finanzieren.