Hauptrubrik
Banner Full-Size

Lange Nacht in der Akademie der Künste

Publikationsdatum
Body

Aus Anlass der Herbst-Mitgliederversammlung lädt die Akademie der Künste am Samstag wieder zu einer Langen Nacht ein. An der traditionellen Veranstaltung im Gebäude Hanseatenweg in Tiergarten werden sich Mitglieder der sechs Akademie-Abteilungen beteiligen, sagte ein Sprecher. Die Eröffnung (19.00 Uhr) übernimmt Akademie-Präsident Adolf Muschg.

Berlin (ddp-bln). Imre Kertész wird aus seinem gerade aufgelegten Roman «Liquidation» lesen, Peter Härtling stellt neue Gedichte vor und Cees Nooteboom seinen Roman «Allerseelen». An den Schriftsteller, Rundfunk- und Fernsehpublizisten Ernst Schnabel, der von 1963 bis 1967 Direktor der Abteilung Literatur war und im September 90 Jahre alt geworden wäre, erinnern Hanspeter Krüger, Hermann Naber und Elisabeth Plessen. Der Komponist Josef Tal stellt seine demnächst erscheinende Autobiographie vor, anschließend spielt das Vogler-Quartett zwei Stücke von ihm.

Im Film-Programm sind Kurzfilme von Jochen Kuhn und Michael Verhoeven sowie Szenen von Loriot zu sehen. Der Architekt Jürgen Sawade berichtet über die Anfänge seiner beruflichen Laufbahn in Berlin. Mit «Dialog I» präsentiert Michaela Isabel Fünfhausen ein bei der Akademie-Werkstadt von Choreographen und Komponisten 2002 entstandenes Tanzstück. Das Musik-Archiv gibt erstmalig Einblicke in Filmmusik-Experimente von Hanns Eisler, die zwischen 1940 und 1942 im amerikanischen Exil durch die Rockefeller-Foundation ermöglicht worden waren.

Tickets zur Langen Nacht in der Akademie der Künste kosten 15 Euro, ermäßigt 7 Euro.
http://www.adk.de