Hauptrubrik
Banner Full-Size

Mongolei bekommt eine Deutsche Informationsbibliothek

Publikationsdatum
Body

In der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator wurde eine Deutsche Informationsbibliothek eröffnet. Nach Angaben des Goethe-Instituts wird die Bibliothek mit einem deutschsprachigen Grundbestand von mehr als 2500 Büchern sowie 900 audio-visuellen Medien und 20 Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements ausgestattet sein.

München (ddp). Die Schwerpunkte liegen auf den Gebieten deutsche Kultur und Sprache, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht und Geschichte.

Initiatoren des Projekts, das konzeptionell vergleichbar mit den «Deutschen Lesesälen» des Goethe-Instituts ist, sind das Goethe-Institut und die mongolische Staatsbibliothek. Jutta Limbach, Präsidentin des Goethe-Instituts, sagte in München, die weltweit über 50 Lesesäle des Goethe-Instituts seien «ein erfolgreicher Beweis dafür, wie wir auch außerhalb der Weltmetropolen mit moderatem Aufwand professionelle Informationsarbeit leisten können».

In Ulan Bator stellt die Staatsbibliothek der Mongolei Räumlichkeiten und Personal unentgeltlich zur Verfügung, das Goethe-Institut übernimmt die Mediengrundausstattung, jährliche Aktualisierungen und die Fortbildung der Mitarbeiter.