Body
Der Rettungs-Plan für das Deutsche Theater in München wird voraussichtlich Ende des Jahres vom Stadtrat abgesegnet. Wie Stadtsprecher Stefan Hauf auf ddp-Anfrage am Dienstag sagte, wird mit einer großen Mehrheit für den Vorschlag gerechnet, auf den sich Vertreter der Stadtverwaltung sowie des Bürgerbegehrens «Rettet das Deutsche Theater» einigten.
München (ddp-bay). Nach dem Vorschlag soll der Theater- und Faschingsbetrieb der maroden Bühne zunächst für vier Jahre bis Ende 2007 sichergestellt werden. Dies erfordert dem Plan zufolge Sofortmaßnahmen und provisorische Lösungen in Höhe von rund vier Millionen Euro. Nötig sind betriebstechnische Vereinfachungen und Verbesserungen, die Sicherung der Fluchtwege und Einschränkungen der Gastronomie und der Nutzungen. So darf bei Faschingsbällen kein Publikum mehr auf die Bühne. Ausgenommen von den Sofortmaßnahmen ist der Silbersaal. Dieser bleibt nach Angaben Haufs gesperrt.Bis zum Jahr 2007 will das Kommunalreferat zudem alle erforderlichen Verfahrensschritte eines Investorenwettbewerbs abgeschlossen haben. Für eine notwendige Generalsanierung der Münchner Traditionsbühne sind nach Schätzungen des Baureferats 138,4 Millionen Euro nötig. Die Vertreter des Bürgerbegehrens «Rettet das Deutsche Theater» wollen ihren Antrag auf die Durchführung eines Bürgerentscheids zurückstellen, bis der Stadtrat über den Vorschlag entschieden hat.