Body
Witaj - Willkommen heißt es am 5. November um 20 Uhr im Leipziger Neuen Rathaus, wenn der Krakower Stadtpräsident Prof. Jacek Majchrowski und Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee die Polnischen Kulturtage eröffnen.
Das zwölftägige Programm (5. bis 16. November) mit Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, Theateraufführungen und Seminaren ist ein kleiner, aber feiner Gang durch polnische Kunst, Kultur und Lebensart. Eingebettet in das Programm ist auch eine Feier anlässlich des Unabhängigkeitstages der Republik Polen am 11. November. Weil Leipzigs Städtepartnerschaft mit Krakow in diesem Jahr auf ein 30- jähriges Bestehen zurückblicken kann, wird der besonderer Akzent auf die drittgrößte Stadt Polens gelegt. Eine Malerin, eine Bildhauerin, eine Theatergruppe und Schüler aus der Weichselstadt, die eine enge Partnerschaft mit der 94. Schule in Leipzig-Grünau verbindet, lassen die Städtepartnerschaft lebendig werden.Termin: Mittwoch, 5. November 2003 ? 20 Uhr
Ort: Neues Rathaus - Ratsplenarsaal
Teilnehmer: Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee
Stadtpräsident Prof. Jacek Majchrowski
Generalkonsul Ryszard Król
Dr. Kazimierz Wóycicki, Direktor des Polnischen Instituts Leipzig
(Das gesamte Programm ist unter www.polinst-l.de abrufbar)