Body
Nachwuchsfilmer Preis «First Steps» wird verliehen +++ Grusel-Filmnächte im Jagdschloss Grunewald +++ Filmreihe des Weimarer Kunstfestes startet
Nachwuchsfilmer Preis «First Steps» wird verliehen
Berlin (ddp). Zum fünften Mal werden am Dienstag in Berlin deutschsprachige Nachwuchsfilmer mit den «First Steps»-Awards ausgezeichnet. Insgesamt werden fünf Preise, die insgesamt mit 72 000 Euro dotiert sind, in den Kategorien Kurz- oder Animationsfilm bis etwa 25 Minuten, Spielfilm bis 60 Minuten, abendfüllender Spielfilm, Dokumentarfilm und Werbefilm verliehen.
Eingereicht wurden in diesem Jahr 212 Filme, davon 133 fiktionale Arbeiten aller Längen (82 Kurzfilme, 26 Spielfilme bis 60 Minuten, 25 abendfüllende Spielfilme), 45 Dokumentar- und 34 Werbefilme. Drei Jurys nominierten bereits 23 Filme aus den fünf Kategorien.
Überreicht werden die Awards von den Veranstaltern Bernd Eichinger (Constantin Film), Nico Hofmann (teamWorx/UFA), Roger Schawinski (Sat.1), J. Justus Schneider (Mercedes-Benz) und Stefan Aust (Spiegel TV). Zu der Veranstaltung haben zahlreiche prominente Vertreter aus Kultur, Politik und Filmwirtschaft zugesagt.
Filmnächte im Jagdschloss Grunewald
Berlin (ddp-bln). In diesem Jahr präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zum ersten Mal auf dem Hof des Jagdschlosses Grunewald ein dreitägiges Filmfest unter freiem Himmel. Gezeigt werden die Filme «Tanz der Vampire», «Majestät braucht Sonne» und «Gefährliche Liebschaften».
Am 27. August, läuft ab 21.30 Uhr Roman Polanskis Film «Tanz der Vampire». Für 7 Euro, ermäßigt 5 Euro können alle Besucher sich bei der Geschichte vom Professor Abronsius und seinem Gehilfen Alfred, die in Transylvanien auf Vampirjagd sind, gruseln.
Während der «Langen Nacht der Museen» wird am Samstag, den 28. August um 21.30 Uhr die Dokumentation «Majestät braucht Sonne» über den letzten deutschen Kaiser gezeigt. Es gelten ausschließlich Tickets der «Langen Nacht der Museen», die vor Ort für 12 Euro, ermäßigt 8 Euro erhältlich sind.
Am Sonntag, den 29. August ist ab 21.30 Uhr der Film «Gefährliche Liebschaften» mit Glenn Close, Uma Thurmann und Keanu Reeves für 7 Euro, ermäßigt 5 Euro zu sehen.
Filmreihe des Weimarer Kunstfestes startet
Weimar (ddp-lth). Das Weimarer Kunstfest «pèlerinages» wird in diesem Jahr von der Filmreihe «Heimweh im Kino» begleitet. Jeweils dienstags werden im Lichthaus des Straßenbahndepots Klassiker des Genres aufgeführt, wie die Veranstalter mitteilten. Das Programm biete «vier großartige Werke der Weltkinematographie». Nach den Aufführungen seien Diskussionen mit geladenen Gästen und dem Publikum geplant.
Den Anfang macht am Dienstag Rossellinis «Stromboli» von 1949, in dem eine junge Litauerin ihr Glück im Europa der Nachkriegszeit sucht und schließlich auf eine kleine italienische Insel verschlagen wird. Eine Woche später wird die Reihe mit Alexander Kluges «Die Patriotin» fortgesetzt. In diesem Film aus dem Jahr 1979 begibt sich eine Lehrerin auf die Reise durch deutsche Gegenwart und Vergangenheit.
Am 7. September wird in Jim Jarmuschs Klassiker «Stranger than Paradise» die Geschichte des Zusammentreffens der Ungarin Eva mit ihrem amerikanischen Vetter und dessen Freund erzählt. Abbas Kiarostamis Drama «Quer durch den Olivenhain» von 1994 schließt die Reihe am 14. September ab. Mit poetischen Bildern einer faszinierend schönen Landschaft, Witz und Ironie gebe der iranische Filmemacher einen wehmütigen Einblick in die Gesellschaft seiner Heimat.
http://www.kunstfest.de