Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.12.: theater aktuell +++ schauspiel

Publikationsdatum
Body

Brechts «Baal» mit Ben Becker und Blixa Bargeld in Weimar +++ Angstmän geht in Zittau um +++ Fontane-Klassiker am Thüringer Landestheater

Brechts «Baal» mit Ben Becker und Blixa Bargeld in Weimar
Weimar (ddp). Mit einem Paukenschlag wartet das Deutsche Nationaltheater Weimar (DNT) noch kurz vor den Feiertagen auf. Dort hat am Samstag die mit Spannung erwartete Inszenierung von Brechts «Baal» Premiere. Diese sowie die sich anschließenden Vorstellungen seien bis auf wenige Restkarten ausverkauft, sagte die Leiterin des DNT-Besucherservices, Antje Bräuer, der Nachrichtenagentur ddp. Das sei sicher auf die als Gäste verpflichteten Schauspieler zurückzuführen.
In der Rolle des ausschweifenden, ausschließlich seiner Lust folgenden, Frauen verschleißenden, brutalen und unwiderstehlichen Dichters Baal ist Ben Becker zu erleben. Neben ihm werden Blixa Bargeld, Mitbegründer und Sänger der «Einstürzenden Neubauten», als Ekart sowie der ehemalige Fußballprofi Jimmy Hartwig als Verleger Mech zu erleben sein. Sie und die Akteure des DNT-Ensembles werden unterstützt von Mitgliedern des Schauspielstudios der Leipziger Musik- und Theaterhochschule.
Das 1923 in Leipzig uraufgeführte Jugendstück Bertolt Brechts kommt in Weimar in der Inszenierung von Thomas Thieme auf die Bühne. Er lässt das Leben und Treiben Baals in 22 kurzen Szenen wie einen Bilderrausch am Publikum vorüberziehen.
http://www.nationaltheater-weimar.de

Angstmän geht in Zittau um
Zittau (ddp-lsc). Mit «Angstmän» von Hartmut El Kurdi bringt das Zittauer Gerhart-Hauptmann-Theater heute ein mehrfach preisgekröntes Stück auf die Bühne. Als Hörspielversion hatte das im Mai 2000 in Braunschweig uraufgeführte Kammerspiel erst in diesem Jahr den Deutschen Kinderhörspielpreis erhalten. Für die ostsächsische Spielstätte setzt Andreas Schmidt die Geschichte über und gegen Angst in Szene. Er ist Regieassistent und Dramaturg in Zittau.
Mit viel Witz beleuchtet das Stück sowohl die Entstehung von Gewalt als auch Strategien der Angstbewältigung. Die Geschichte erzählt von Jennifer, die allein zu Haus ist und eigentlich tun und lassen kann, was sie will. Doch in der Dunkelheit kommt die Angst. Schließlich findet das Mädchen im Schrank einen verängstigten Jungen namens Angstmän, der auf der Flucht vor dem fiesen Pöbelmän ist.

Fontane-Klassiker am Thüringer Landestheater
Eisenach (ddp-lth). Mit einem Klassiker startet das Thüringer Landestheater Eisenach-Rudolstadt-Saalfeld ins neue Jahr. Im Eisenacher Haus hebt sich am 11. Januar 2003 erstmals der Vorhang für «Effi Briest». Claudia Philipp und Carsten Knödler hätten das Stück nach der berühmten literarischen Vorlage von Theodor Fontane geschrieben, teilte die Bühne am Donnerstag mit. Die Dramatisierung des 1894 erschienenen Romans, der zu einem der beliebtesten deutscher Sprache wurde, ziehe gerade heute mit den von jedem nachvollziehbaren Sehnsüchten, Hoffnungen und Glücksmomenten in ihren Bann.
Lutz Gotter als Gast wird das Stück um Liebe, Selbstverwirklichung und Suche nach dem Glück inszenieren. In der Ausstattung von Heinz-Dieter Ruhland werden Katja Szigethy in der Titelrollen, Rene Laier als Baron von Instetten sowie der aus der Fernsehserie «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» bekannte Torsten Stoll als Major Crampas zu sehen sein.
(www.thueringerlandestheater.de)