Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.6.: theater aktuell +++ theater

Publikationsdatum
Body

Schwerin: Mit «Jesus Christ Superstar» und «Samson» in die neue Theatersaison +++ Ralswiek: Störtebeker-Festspiele mit zahlreichen Neuerungen +++ Jena/Weimar: Sechs Ensembles beim Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern



Schwerin: Mit «Jesus Christ Superstar» und «Samson» in die neue Theatersaison
Schwerin (ddp-nrd). Die Schauspielsparte am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin setzt auf Erfolgsgaranten und startet mit dem legendären Rockmusical «Jesus Christ Superstar» in die neue Saison. Mit der Premiere am 10. November nimmt das Ensemble zugleich die angestammte Bühne im Großen Haus nach mehrmonatigen Bauarbeiten wieder in Besitz. Die Regie der Koproduktion zwischen Musiktheater, Ballett und Schauspiel übernehme Schauspieldirektor Peter Dehler, teilte das Theater am Montag in Schwerin mit. Das Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, das 1971 in New York uraufgeführt worden war, wird in Schwerin in deutscher Sprache gezeigt.
Die zweite Produktion im Großen Haus ist eine Neubearbeitung des Nibelungenstoffes durch Autor Oliver Schmaering. Die Uraufführung liegt in den Händen von Claudia Bauer. Der zuletzt häufig als Regisseur am Staatsschauspiel Dresden arbeitende Matthias Gehrt wird Dale Wassermans «Einer flog über das Kuckucksnest» erstmals in Schwerin inszenieren.
Die erste Produktion des Musiktheaters im neu renovierten Saal wird Giacomo Puccinis «Tosca» im Januar 2007 sein. Die Sparte startet im Oktober mit der halbszenischen Aufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium «Samson» in der Schweriner Paulskirche in die neue Spielzeit. Hinzu kommen in der Saison 2006/2007 noch etwa 30 Konzertangebote.
Im Juni 2007 bringt die auf plattdeutsche Stücke spezialisierte Fritz-Reuter-Bühne das Musical «Große Freiheit Nr. 7», das als Film mit Hans Albers in der Hauptrolle berühmt wurde, heraus. Mit diesem Stück will das Ensemble im Frühjahr 2008 erstmals auf eine Deutschland-Tournee gehen.

Ralswiek: Störtebeker-Festspiele mit zahlreichen Neuerungen
Ralswiek (ddp-nrd). Zwei Wochen vor dem Start der 14. Störtebeker-Festspiele auf Rügen steuert das Piratenspektakel erneut einem Zuschauerrekord entgegen. Bislang seien bereits 146 000 Karten im Vorverkauf abgesetzt worden, sagte Intendant Peter Hick am Montag in Ralswiek. Das seien fast 22 Prozent mehr als im Vorjahr, als mit insgesamt rund 366 000 Gästen so viele Zuschauer wie nie zuvor die Seefahrer-Abenteuer verfolgt hatten.
Das Stück «In Henkers Hand» erlebt am 24. Juni seine Premiere und wird elf Wochen lang auf der Freilichtbühne am Jasmunder Bodden gezeigt. Für die 4,8 Millionen Euro kostende Produktion investierte das privat geführte Theater rund 500 000 Euro in technische Neuerungen. Unter anderem wurden zwei alte Koggen durch Neubauten ersetzt, eine neue Pferdeführanlage gebaut sowie die Licht- und Tonanlage erweitert. Das von Falk von Wangelin gestaltete Bühnenbild mit den Kulissen von Marienhafe und Hamburg ermögliche es sogar, den großen Hamburger Rathaussaal auf die Bühne zu rollen, sagte Hick.
http://www.stoertebeker.de

Jena/Weimar: Sechs Ensembles beim Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern
Jena/Weimar (ddp-lth). In Thüringen beginnt heute das 17. Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern. Das bis zum 18. Juni dauernde Treffen wird an den Theatern in Weimar und Jena unter dem Titel «Hin und weg» veranstaltet.
Eine Jury hatte zuvor unter 40 Bewerbern 6 geeignete Ensembles ausgewählt.
Zu den Teilnehmern gehört die Junge Bühne am Theater Marabu in Bonn mit dem Stück «Täglich Seife». Der Theaterjugendclub am Dresdner Theater «Junge Generation» bringt das Stück «Schiller? Ich steig aus!» mit nach Thüringen. Teilnehmen wird auch der Theaterjugendclub der Berliner Schaubühne mit «Einer kommt durch».
Mit dabei ist ebenso der Theaterjugendclub des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe, der «Die Geburt der Jugend» aufführt. Der Theaterjugendclub der Bremer «Shakespeare Company» spielt «Manga Macbeth», und die Hamburger Truppe «Skampis + Showcase Beat Le Mot Kampnagel» führt Brechts «Der Ozeanflug» auf.
Eröffnet und beendet wird das Festival mit den aktuellen Inszenierungen der Theaterjugendclubs der gastgebenden Häuser. So führt das Jenaer Theaterhaus am Montag das Stück «Stoerfucktor Robin Hood» auf, während am Samstag im Weimarer E-Werk «Des Kaisers neue Kleider» gegeben wird.